242
O w ne r s M a n u a l _ Eu r o pe_ M 5 2 M 07_ de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützu ngssysteme
fügbarkei t der Antriebskra ft ein Rück-
wärtsrol len des Fahrz eugs zu
verhinde rn. Wenn An triebskraft gene -
riert wird, wir d die aufrecht erh altene
Bremskraf t automatisch aufg ehoben.
Diese Fu nktion funk tioniert sowohl
auf ebe nen Flächen als auch au f
steile n Steigungen.
V on den Bremsen könn en Geräu-
sche z u hören sein. D ies stellt
jedoc h k eine Fun kti ons störu ng d ar .
Das An spre chver hal ten des
Bremspe dals kann s ich ändern und
es kön nen Vibration en auftreten;
dies i st jedoch kein e Funktionsstö-
rung.
■ Bei V erwen dung zu beachten
● Wi rd der Motorschalter gedrückt, wenn der
Motor durch das Stop & Start-System aus-
geschaltet wird, kann der Mo tor nicht m ehr
durch die automatische Motor-S tartfunktion
angelassen werden. Starten Sie in diesem
Fall den Motor anhand der norm alen V or-
gehensweise für den Mo torstart. ( S.164,
166)
● Wenn der Motor durc h das Stop & Start-
System neu gestartet wird, können die
Steckdosen unter Um ständen vorüberge-
hend nicht verwendet werden. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar .
● Der Ein- und Ausbau von elektrisc hen
Bauteilen und drahtlosen Geräten kann
Auswirkungen auf das Stop & Start-Sys tem
haben. Wenden Sie sich für nähere Infor-
mationen an einen T oyota-Vertragshänd-
ler bzw . eine T oyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trie b.
● Wird da s Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum angehalten, schalten Sie den
Motor mit dem Motor schalter vollständig
aus.
● Wenn der Motor durc h das Stop & Start-
System neu gestartet wird, kann sich das
Lenkrad vorübergehend sc hwergängig
anfühlen.
■ Betrieb sbedingungen
● Das St op & Start-System ist unter den fol-
genden Bedingungen funktionsfähig:
• Das Fahrzeug wurde eine bestimm te Zeit
lang gefahren.
• Das Bremspedal wird fest durchget reten.
• Das Kupplungspedal wird nicht durchge-
treten (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
• Der Schalthebel steht in der Stellung D
oder P (Fahrzeuge mit Multidrive).
• Der Schalthebel steht in der Stellung N
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist
angelegt.
• Die Fahrertür ist geschlo ssen.
• Der ausgewählte Fahrmodus ist Normal
oder umweltfreundlicher Fahrm odus.
• Die Frontscheibenheizung ist ausgesc hal-
tet. (Fahrzeuge ohne manuelle Klimaan-
lage)
• Das Gaspedal wird nicht durchgedrüc kt
(Fahrzeuge mit Multidrive).
• Der Motor ist ausreichend aufgewärm t.
• Die Außentemperatur beträgt -5°C oder
mehr .
• Die Motorhaube i st geschlossen. ( S.243)
● Unter den folgenden Um ständen kann der
Motor vom St op & Start-Sys tem nicht
angehalten werden. Dies ist keine Funkti-
onsstörung des Stop & S tart-Systems.
• Die Klimaanlage wird verwendet.
• Die Batterie wird derzeit zyklus gemäß auf-
geladen.
• Die Batterie ist nicht ausr eichend geladen,
z. B. wenn das Fahrzeug lange gepark t
war und die Batterieladung gesunken ist,
die elektrische Belastung hoch ist, die
T emperat ur der Batterieflüssigkeit extrem
niedrig ist oder die Batterie beschädigt ist.
• Das V akuum im Brem skraftverstärk er ist
niedrig.
• Seit dem erneuten Starten des M otors ist
erst wenig Zeit vergangen.
• Das Fahrzeug wird häufig angehalten, zum
Beispiel in einem Stau.
• Die Kühlmitteltemperatur oder die Getrie-
beöltemperatur ist extrem niedrig oder
hoch.
• Das Fahrzeug wird an einer st eilen Stei-
gung angehalten (Fahrzeuge mit Multid-
rive).
• Wenn das Lenkrad betätigt wird.