smart fortwo (451) Betriebsanleitung
Baujahr 2012 bis 2015
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

X
Den Schalter C am Reifenfüllkompres-
sor auf I drücken.
Der Reifenfüllkompressor ist einge-
schaltet. Der Reifen wird aufgepumpt.
i
Zunächst
wird
das Reifendichtmittel in
den Reifen gepumpt. Dabei kann der
Druck kurzzeitig auf etwa 500 kPa (5 bar)
steigen.
Schalten Sie den Reifenfüllkompressor
in dieser Phase nicht ab.
X
Den Reifenfüllkompressor maximal zehn
Minuten laufen lassen, bis ein Reifen-
druck von mindestens 180 kPa
(1,8 bar)
(maximal
250 kPa (2,5 bar)) erreicht ist.
!
Betreiben Sie den Kompressor nicht
länger als zehn Minuten! Sonst besteht
Überhitzungsgefahr!
X
Wenn der Druck von 180 kPa (1,8 bar
) nicht
erreicht werden kann, den Schalter C am
Reifenfüllkompressor auf 0 drücken.
Der Reifenfüllkompressor ist ausge-
schaltet.
X
Den Füllschlauch ? wieder vom Reifen-
ventil G abnehmen.
X
Das Fahrzeug vorsichtig zehn Meter vor
oder zurück fahren, um das Reifendicht-
mittel im Reifen zu verteilen.
X
Das Ende des Füllschlauchs ? erneut
auf
das Reifenventil G schrauben.
X
Den Reifen erneut aufpumpen.
G
WARNUNG
Wenn nach zehn Minuten der Luftdruck von
180
kPa
(1,8 bar) wieder nicht erreicht wer-
den kann, ist der Reifen zu stark beschä-
digt.
Fahren Sie nicht weiter!
Verständigen Sie
eine qualifizierte Fach-
werkstatt, die die notwendigen Fachkennt-
nisse und Werkzeuge zur Durchführung der
erforderlichen Arbeiten hat, z. B. ein smart
center. Insbesondere bei sicherheitsrele-
vanten Arbeiten und bei Arbeiten an
sicherheitsrelevanten Systemen ist der
Service durch eine qualifizierte Fach-
werkstatt unerlässlich.
X
Wenn ein Druck von mindestens 180 kPa
(1,8 bar
) erreicht ist, den Schalter C am
Reifenfüllkompressor auf 0 drücken.
Der Reifenfüllkompressor ist ausge-
schaltet.
X
Den Füllschlauch ?
vom
Reifenventil G
abnehmen und den Stopfen aufstecken.
Die Reifendichtmittelflasche E auf den
Flansch F geschraubt lassen.
X
Das Pannenset sicher im Fahrzeug ver-
stauen.
X
Die Fahrt unverzüglich fortsetzen, damit
sich das
Reifendichtmittel gleichmäßig
im Reifen verteilen und die schadhafte
Stelle abdichten kann.
G
WARNUNG
Überschreiten Sie nicht die Höchstge-
schwindigkeit von 80 km/h. Der Aufkleber
„max. 80 km/h“
muss im Sichtbereich des
Fahrers befestigt sein. Das Fahrverhalten
des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
X
Nach einer Fahrstrecke von etwa drei
Kilometern oder
einer Fahrzeit von zehn
Minuten den Füllschlauch ? wieder
anschließen.
X
Den Luftdruck mit dem Manometer ; des
Reifenfüllkompressors prüfen.
Reifenpanne
147
>> Selbsthilfe.
Z
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 451)
- fortwo BRABUS coupé (C 451)
- fortwo electric drive coupé (C 451)
- fortwo BRABUS electric drive coupé (C 451)
- fortwo cabrio (A 451)
- fortwo BRABUS cabrio (A 451)
- fortwo electric drive cabrio (A 451)
- fortwo BRABUS electric drive cabrio (A 451)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?