lich, dass alle Insassen eine richtige Sitzposition
während der Fahrt beibehalten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann
bewirken, dass ein nicht angegurteter Insasse
nach vorne in den Bereich des auslösenden
Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann
sich der Insasse durch den auslösenden Airbag
lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
zuziehen. Dies gilt ganz besonders für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand
zwischen Ihnen und dem Frontairbag ein. Da-
durch können sich die Frontairbags im Falle ei-
ner Auslösung vollständig entfalten und somit
eine maximale Schutzwirkung bieten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der
Airbags sind die Art des Unfalls, der Aufprallwin-
kel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist
der bei der Kollision auftretende und vom Steu-
ergerät erfasste Verzögerungsverlauf. Bleibt die
während der Kollision aufgetretene und ge-
messene Fahrzeugverzögerung unterhalb der
im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte,
werden die Front-, Seiten- und/oder Kopfair-
bags nicht ausgelöst. Berücksichtigen Sie bitte,
dass sichtbare noch so schwere Beschädigun-
gen am Unfallfahrzeug kein zwingender Hinweis
darauf sind, dass sich die Airbags ausgelöst ha-
ben müssten.
Volltextsuche
SEAT Leon Modelle
Leon (KL)
Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.