Bedienung und Wartung CLIO

Renault Clio (57)

Baujahr 1996 bis 1998

In einigen Fällen wird das Kind auch mit
dem Original-Sicherheitsgurt des Fahrzeu
ges angeschnallt. Wichtig: Gurt korrekt an
legen! Er muß sowohl durch die Führungen
des Kindersitzes als auch - sofern vorhan
den - des Fahrzeuges laufen. Der Beckengurt
muß flach auf den Oberschenkeln anliegen,
der Schultergurt so nahe wie möglich am
Hals liegen, jedoch ohne ihn zu berühren.
Außerdem darf der Kopf des Kindes das
Rückhaltesystem nicht überragen.
Vermeiden Sie zu dicke Kleidung und legen
Sic keinerlei Gegenstände zwischen Gurt
oder Sitz und Körper des Kindes.
WICHTIG
Es dürfen keinerlei Änderungen an den
Original-Sicherheitsgurten und den Sit
zen des Fahrzeuges sowie an deren Be
festigungen vorgenommen werden.
Beachten Sie genauestens die Anwei
sungen in der Montageanleitung des
Kinder-Rückhaltesystems.
L assen Sie Kinder niem als ohne
Aufsicht im Fahrzeug, auch dann
nicht, wenn sie angeschnallt sind.
Lassen Sie den Schultergurt niemals
unter dem Arm hindurch verlaufen.
Die Ilosenträgergurte dürfen nicht ver
dreht sein.
Sicherheitsgurte und Rückhaltesyste
me, die bei einem schweren Unfall
benutzt wurden, sind unbedingt auszu
wechseln. Wechseln Sie sie ebenfalls
aus, sobald sie auch nur die kleinste
Beschädigung oder Verschleißspuren
aufweisen.
6
ACHTUNG
GEFAHR
Bei Ausrüstung mit einem Beifahrer-
Airbag darf kein Kindersitz gegen die
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
montiert werden!
Es besteht sonst die Gefahr schwerwie
gender Verletzungen durch den sich ent
faltenden Airbag.
Das Schild 5 (auf dem Armaturenbrett)
bzw. 6 (auf der Fensterscheibe der
Beifahrerseite) erinnern an diese An
weisung.
9

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.