Bedienung und Wartung CLIO

Renault Clio (57)

Baujahr 1996 bis 1998

UQM
Choke (Benziner)
Vorglüh-Kontrolle (Diesel)
Diese Kontrollampe muß auf
leuchten, wenn der Zündschlüssel auf M
steht. Sic zeigt an, daß sich die Glühstift
kerzen erhitzen und erlischt, wenn der Mo
tor anlaßbereit ist.
10
Öldruck
Die Warnlampe leuchtet aufbeim
Einschalten der Zündung und
muß erlöschen, sobald der Motor läuft.
Leuchtet sie beim Fahren auf, müssen Sie
unbedingt sofort anhalten und die Zündung
ausschalten. Überprüfen Sie den Ölstand.
Ist dieser normal, liegt eine andere Störung
vor. Wenden Sie sich an eine RENAULT
Werkstatt.
11 Blinker rechts
12 Drehzahlmesser
Bis zur Marke 30 (bzw. 25 bei
Diesel):
Für eine wirtschaftliche, d. h. kraftstoff
sparende Fahrweise diese Drehzahl in
den kleineren Gängen nicht über
schreiten.
Über 60 (bzw. 48 bei Diesel):
Verbotener Drehzahlbereich
13
ö
Verschleiß der vorderen
Bremsbeläge
leuchtet diese Lampe bei Betä
tigung des Bremspedals auf, müssen Sie
so bald wie möglich die Stärke der Brems
beläge überprüfen lassen.
14 Störung des Automatikge
triebes
Die Warnlampe leuchtet aufbeim
Einschalten der Zündung und erlischt nach
ca. 3 Sekunden.
Wenn die Warnlampe beim Fahren stän
dig leuchtet, liegt eine Störung der Elek
trik oder Elektronik vor. Wenden Sie sich
sofort an eine RENAULT Werkstatt.
(®)
Antiblockiersystem der Rä
der (ABS)
Sie leuchtet aufbeim Einschalten
der Zündung und erlischt, wenn der Mo
tor angesprungen ist. Leuchtet die Lampe
beim Fahren auf, liegt eine Störung des An-
tiblockiersystcms vor; die Bremsen funk
tionieren jedoch normal ohne dieses
System. Wenden Sie sich baldmöglichst an
eine RENAULT Werkstatt.
16 Airbag
Sie leuchtet aufbeim Einschallen
der Zündung und erlischt nach
einigen Sekunden.
Leuchtet sie beim Einschalten der Zündung
nicht auf oder blinkt sie, besteht eine Stö
rung im System. Wenden Sie sich so bald
wie möglich an eine RENAULT Werkstatt.
1 ? Störung der Einspritzanlage
(Benziner)
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach 3 Se
kunden.
Leuchtet sie beim Fahren auf, liegt eine
Störung der Elektrik oder Elektronik vor.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine
RENAULT Werkstatt.
Besonderheiten Fahrzeuge mit Weg
fahrsperre: Kapitel 1 Wegfahrsperre"
18 Warnblinkanlage
19 Ölstandsanzeige
Ein korrektes Meßergebnis ist nur auf ebe
ner Fläche und nach längerer Standzeit
des Motors zu erzielen. Schalten Sie die
Zündung ein (den Motor nicht anlassen)
und warten Sie, bis sich der Zeiger stabi
lisiert hat:
A Gefahr: Füllen Sie vor Fahrtbeginn Öl
nach
B Mittlerer Ölstand
C Maximaler Ölstand
20 KühlDiissigkeits-Temperaturanzeige
Bei normalem Fährbetrieb darf der Zeiger
die eng schraffierte Zone nicht erreichen.
Nur bei extremer Belastung darf der Zei
ger für kurze Zeit in diesem Bereich sie-
hen. Gefahr besteht nur, wenn
die Warnlampe aufleuchtet: ent-
^ sprechenden Abschnitt.
21 Kühlflüssigkeitstemperalur
Leuchtet auf beim Einschalten
der Zündung und muß erlöschen,
sobald der Motor läuft. Leuchtet die Warn
lampe beim Fahren auf, müssen Sie anhal
ten. Lassen Sie den Motor ein bis zwei Mi
nuten im Leerlauf drehen; die Tempera
tur muß abfallen und die lampe erlöschen.
Ist dies nicht der Fall, den Motor abstellen
und den Kühlflüssigkeitsstand und die Keil
riemen kontrollieren. Wenden Sie sich ge
gebenenfalls an eine RENAULT Werkstatt.
22 Rückstellknopf für Tageszähler
Knopf fest eindrücken, damit der Zähler
auf 0" zurückspringt.
23 Fernlicht
24 Abblendlicht
25 Nebelscheinwerfer
26 Heckscheibenbeheizung
27 Nebelschlußleuchte
5

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.