Peugeot 2008 Bedienungsanleitung

Peugeot 2008 2. Generation Baujahr: 2020 - 2023

155
Praktische Tipps
Peugeot & TotalEnergies,
eine leistungsstarke Partnerschaft!
Seit über 25 Jahren versteht die Partnerschaft zwischen TotalEnergies
und Peugeot es, die Leistungsgrenze bei Motorsportwettbewerben mit
historischen Siegen, bei Langstreckenrennen oder bei Rallyes
auszuweiten. Gegenwärtig setzen die beiden Marken ihr gemeinsames
Motorsport-Abenteuer fort mit dem Ziel, das 24-Stunden-Rennen von
Le Mans und die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in der Hybrid-
Hypercar-Kategorie zu erobern. Für alle diese Herausforderungen
emp ehlt Peugeot ausschließlich den High-Tech-Schmierstoff Quartz
zum Schutz seiner Motoren während ihrer gesamten Lebensdauer. Aus
diesem Grund liefert TotalEnergies Quartz-Schmierstoff e für die
Fahrzeuge von Peugeot, und das von der Erstbefüllung im Werk bis hin
zu den autorisierten Wartungsnetzwerken, um einen optimalen
täglichen Betrieb der Fahrzeuge zu gewährleisten. Peugeot &
TotalEnergies: eine offi zielle leistungsstarke Partnerschaft!
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Motors!
Quartz Ineo Xtra First 0W-20 ist ein leistungsstarker Schmierstoff , der
aus der Zusammenarbeit der Teams von R&D Peugeot und TotalEnergies
entstanden ist. Seine innovative Technologie verlängert die Lebensdauer
Ihres Motors und ermöglicht gleichzeitig erhebliche
Kraftstoff einsparungen und damit eine deutliche Reduzierung der CO
2
-
Emissionen. Das Produkt ist jetzt in einer neuen Verpackung* erhältlich,
die zu 50% aus recyceltem Material besteht und zu 100% recycelbar ist.
* 1l & 5l, hergestellt in Europa
7
Kraftsto󰀨kompatibilität
Benzinkraftsto󰀨e gemäß EN228 enthalten bis zu
5 % bzw. 10 % Äthanol.
Dieselkraftsto󰀨e gemäß EN590, EN16734 und
EN16709 enthalten jeweils bis zu 7 %, 10 %,
20 % und 30 % Fettsäuremethylester. Die
Verwendung von B20- oder B30-Kraftsto󰀨en, selbst
wenn es nur gelegentlich ist, ist mit besonderen
Wartungsbedingungen („erschwerte Bedingungen“)
verbunden.
Para󰀩nischer Dieselkraftsto󰀨 gemäß EN15940.
Die Verwendung jeder anderen Art von
(Bio)-Kraftsto󰀨 (z. B. reine oder verdünnte
panzliche oder tierische Öle, Heizöl) ist
ausdrücklich verboten. Es besteht die Gefahr der
Beschädigung des Motors und des
Kraftsto󰀨kreislaufs!
Es dürfen nur Kraftsto󰀨additive gemäß der
Norm B715001 (Benzinmotor) oder
B715000 (Diesel) verwendet werden.
Diesel bei niedrigen
Temperaturen
Bei Temperaturen unter 0 °C könnte die Bildung
von Para󰀩nen in Sommerdieselkraftsto󰀨en zu
Betriebsstörungen des Motors führen. Unter
diesen Temperaturbedingungen sollten Sie
Winterdieselkraftsto󰀨 verwenden und den Tank über
50 % gefüllt halten.
Zur Vermeidung von Startschwierigkeiten empehlt
es sich, das Fahrzeug bei Temperaturen unter 15 °C
überdacht (in einer beheizten Garage) abzustellen.
Reisen ins Ausland
Bestimmte Kraftsto󰀨e können den Motor
beschädigen.
In bestimmten Ländern kann es erforderlich
sein, eine besondere Kraftsto󰀨art (spezielle
Oktanzahl, spezielle Vertriebsbezeichnung ...) zu
benutzen, um den korrekten Betrieb des Motors
zu garantieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an den
Vertreter des Händlernetzes.
Tanken
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 44 Liter
(Benzinmotor) oder 41 Liter (Diesel)
Reserve: ca. 5 Liter
Mindestfüllstand
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige
einer Meldung und einem akustischen Signal auf.
Bei erstmaligem Aueuchten verbleiben Ihnen ca. 5
Liter Kraftsto󰀨.
Solange nicht ausreichend Kraftsto󰀨 in den Tank
nachgefüllt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte bei
jedem Einschalten der Zündung immer wieder in
Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm
und einem akustischen Signal auf. Beim Fahren
werden die Meldung und das akustische Signal in
immer kürzer werdenden Abständen ausgegeben, je
weiter der Kraftsto󰀨stand sich 0 nähert.
Füllen Sie den Tank unbedingt auf, damit Sie mit
dem Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Für weitere Informationen zu einem leer
gefahrenen Tank (Diesel) siehe entsprechende
Rubrik.
Ein kleiner Pfeil in der Nähe der
Kontrollleuchte gibt an, an welcher Seite des
Fahrzeugs sich die Tankklappe bendet.
STOP & START
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich
der Motor im STOP-Modus bendet; schalten Sie
die Zündung unbedingt über die Taste aus.
Tanken
Nachtankmengen unter 5 Litern werden von der
Kraftsto󰀨tankanzeige nicht registriert.
Beim Ö󰀨nen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch zu hören sein. Dieser
Peugeot 2008 Modelle
  • 2008 (U)
  • e-2008 (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.