Opel Omega A Betriebsanleitung

Opel Omega A (1. Facelift) Bedienung, Sicherheit, Wartung.

Baujahr 1990 bis 1994

0
D
l»SW
Regelmäßig
Proflltlete
kontrollieren,
Sollte
der
Verschleiß
vom
größer
sein
als
hinten,
Vorderräder
gegen
Hinterräder
tauschen.
Besseres
Profil
nach
vorn,
Denken
Sie
daran,
die
Aquaplaning-Gefahr
ist
bei
geringerer
Profiltiefe
größer.
Reifen
altem,
auch
wenn
sie
nicht
oder
nur
wenig
gefahren
werden.
Nicht
benutztes
Reserverad
nach
6 Jahren
nur
noch
in
Not
fällen
verwenden
und
langsam
fahren.
Verwenden
Sie
niemals
gebrauchte
Reifen,
derenVorleben
Sie
nicht
kennen.
Winterreifen
Einschränkungen
siehe
Seite
124.
Schneeketten
Einschränkungen
siehe
Seite
124.
Schneeketten
sind
nur
auf
den
Antriebsrä
dern
(Hinterachse)
zulässig.
Verwenden
Sie
bitte
die
von Opel erprobten und
empfohle
nen
feingliedrigen
Ketten,
die
an
der
Lauf
fläche
und
an den
Reifeninnenseiten
mit
Kettenschloß
maximal
15
mm
auftragen.
Große
Radkappen
können
je
nach
Ausfüh
rung
mit
Kettenteilen
in
Berührung
kom
men:
Nehmen
Sie
die
Kappen
ab,
Schneeketten
dürfen
nur
bis
50
km/h
und
bei
schneefreien
Strecken
nur
kurzzeitig
verwendet
werden,
da
sie
auf
harter
Fahr
bahn
schnell
verschleißen
und
reißen
kön
nen.
Sommer-Gürtelreifen
mit
mehr
als 4
mm
Profiltiefe
auf
allen
Rädern
bieten
auch
im
Vi/inter
noch
akzeptable Fahreigenschaf-
fen.
M*S-Reifen
bieten
erhöhte
Fahrsicheitieit;
deshalb
auf
allen
Rädern
aufziehen.
82
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
  • Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Caravan (OMEGA-A)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.