ARMATURENBRETT UND BETÄTIGUNGEN: RECHTSLENKUNG (2/2)
1Seitliche Luftdüsen.
2Aufnahme Beifahrer-airbag.
3Bedieneinheit für Heizung oder Klima-
anlage.
4Luftdüsen in Instrumententafelmitte.
5Multimedia-Display.
6Mittleres Ablagefach der Instrumenten-
tafel.
7Schalter für Front- und Heckschei-
ben-Wisch/Waschanlage.
8Bedienelemente:
– Anzeigen-Wähltaste des Bordcom-
puters und des Menüs für persönli-
che Einstellungen am Fahrzeug;
– Fernbedienung des Radio, des Na-
vigationssystems.
9Aufnahme für Fahrer-airbag, Signal-
horn.
10Steckdosen Ablagefach USB und Zu-
behörsteckdose.
11Kontrolllampen/Displays und Anzei-
gen.
12Schalter für:
– Blinker;
– äußere Fahrzeugbeleuchtung;
– Nebelleuchten.
JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und Bedienelemente vorhanden.
16Hebel zur Entriegelung der Motor-
haube.
17Radio-Fernbedienung.
18Zündschloss.
19Schalter zur Höhen- und Tiefenverstel-
lung des Lenkrads.
20Start-Stopp-Taste des Motors.
21Steckdose für Zubehör.
22Handbremse.
23Smartphone-Induktionsladebereich.
24Wahlhebel.
25Elektrische Parkbremse.
26Ablagefach.
27Bedienelemente:
– Vordersitzheizung;
– Aktivierung/Deaktivierung des ECO
-Modus;
– Aktivierung/Deaktivierung des Fahr-
modus;
– Warnblinkanlage;
– Elektrische Zentralverriegelung;
– Aktivierung/Deaktivierung der Ein-
parkhilfe;
– Parkassistent
– Aktivierung/Deaktivierung von Intel-
ligent View Around Monitor.
28Ablagefach.
13Hauptschalter und Bedienelemente
für den Tempomat (Regler-/Begren-
zer-Funktion) und den Stop and Go ad-
aptiven Tempomat.
14Schalter für:
– Helligkeitsregler für Instrumenten-
beleuchtung;
– Elektrische Leuchtweitenregulie-
rung;
– Aktivieren/Deaktivieren von Spur-
halteassistent/Spurwechselwar-
nung
– Aktivierung/Deaktivierung von ESC;
– Aktivierung/Deaktivierung der An-
triebsschlupfregelung - Extended
grip;
– Aktivieren/Deaktivieren der Lenk-
radheizung;
– Aktivierung/Deaktivierung der elekt-
risch beheizbaren Frontscheibe;
– Aktivierung/Deaktivierung des
Modus „Vertraulichkeit der Fahr-
zeugdaten“;
– Entriegeln der Ladeanschluss-
klappe.
15Ablagefach und Sicherungsklappe.
Volltextsuche
Nissan Townstar Modelle
Townstar Kombi (NFK)
Townstar EV Kombi (NFK)
Townstar Kastenwagen (NFK)
Townstar EV Kastenwagen (NFK)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.