MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC

Anzeige in der Interaction Unit
In der Interaction Unit wird
OFF angezeigt. Der Antrieb
ist ausgeschaltet und die Be-
triebsbereitschaft eingeschal-
tet.
Fahrbereitschaft
Allgemein
Die Fahrbereitschaft wird über den
Start-/Stopp-Schalter ein- oder aus-
geschaltet.
Die eingeschaltete Fahrbereitschaft ent-
spricht dem laufenden Motor bei konventi-
onellen Fahrzeugen.
Die ausgeschaltete Fahrbereitschaft ent-
spricht dem abgestellten Motor.
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft ist das
Fahrzeug fahrbereit. In der Interaction Unit
wird READY angezeigt.
Alle Systeme sind betriebsbereit.
Beim Parken die Fahrbereitschaft und nicht
benötigte Stromverbraucher ausschalten,
um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim elektrischen Fahren könnten Fuß-
gänger und andere Verkehrsteilnehmer
das Fahrzeug durch fehlende Motorgeräu-
sche nicht wie gewohnt wahrnehmen. Es
besteht Unfallgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden. Fahr-
weise den Verkehrsverhältnissen anpas-
sen. Verkehrsgeschehen beobachten und
in den entsprechenden Situationen aktiv
eingreifen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr, Verlet-
zungsgefahr und die Gefahr von Sachschä-
den. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs das
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ge-
gen Wegrollen gesichert ist, Folgendes be-
achten:
– Parkbremse feststellen.
– An Steigungen oder im Gefälle die
Vorderräder in Richtung Bordstein-
kante drehen.
– An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewe-
gung setzen, sich selbst und den Verkehr
gefährden, z. B. durch folgende Handlun-
gen:
– Herstellen der Betriebsbereitschaft.
– Lösen der Parkbremse.
– Öffnen und Schließen der Türen oder
Fenster.
– Einlegen von Wählhebelposition N.
– Bedienen von Fahrzeugausstattun-
gen.
Es besteht Unfallgefahr, Verletzungsge-
fahr und die Gefahr von Sachschäden. Kin-
der oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahr-
zeugs den Fahrzeugschlüssel mitnehmen
und das Fahrzeug verriegeln.
Seite 53
Betriebszustand des Fahrzeugs BEDIENUNG
53
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?