Range Rover Betriebsanleitung

Airbag
54
SO FUNKTIONIERT DER AIRBAG
Bei einem Unfall misst das Airbag-Steuergerät
die Wucht des Aufpralls, um zu ermitteln, ob die
Airbags ausgelöst werden sollten.
Die Funktion des Airbagsystems ist einzig und
allein von den kollisionsbedingten Kräften
abhängig, die auf die Fahrgastzelle einwirken.
Die maßgeblichen Faktoren
(Fahrgeschwindigkeit, Aufprallwinkel, Form
und Größe des Kollisionsobjektes u.ä.) sind
stark veränderlich und bestimmen
dementsprechend die Energieentwicklung bei
der Kollision.
HINWEIS: Bei Auffahrunfällen am Heck, beim
Überschlagen des Wagens und bei kleineren
Frontal-oder Seitenkollisionen bietet das
Airbagsystem keinen Schutz; auch durch
heftiges Bremsen oder Schlaglöcher werden
die Airbags nicht ausgelöst.
Daraus ergibt sich, dass erhebliche
Karosserieschäden auftreten können, ohne
dass die Airbags ausgelöst werden, oder die
Airbags in Funktion treten, obwohl kaum
äußerliche Spuren feststellbar sind.
Zweistufenzündung
Die Frontairbags werden zweistufig gezündet,
wobei das Zeitintervall von der Schwere des
Unfalls abhängig ist. Das System überwacht die
Brems- bzw. Beschleunigungsrate während des
Unfalls. Wenn bei einem relativ leichten Unfall
die Airbags ausgelöst werden, entfalten sie sich
nur so weit, wie zum Auffangen der
Vorwärtsbewegung der Insassen erforderlich
ist. Bei einem relativ schweren Unfall werden
die Airbags jedoch voll entfaltet, um Fahrer und
Beifahrer den größtmöglichen Schutz zu bieten.
Airbag-Auslösung
Im Fall einer Frontalkollision werden die beiden
Frontairbags aktiviert. Kommt ein schwerer
Aufprall von der Seite, so entfalten sich die
Seitenairbags und der Kopfaufprallschutz nur
auf der entsprechenden Seite des Fahrzeugs. Es
sind natürlich Situationen denkbar, in denen die
Airbags in unterschiedlichen Kombinationen
oder nacheinander ausgelöst werden, etwa
wenn Sekundärkollisionen auftreten.
WARNUNG
Da beim Aufblasen eines Airbags erhebliche
Kräfte freigesetzt werden, besteht das Risiko
von Gesichts- und Körperverletzungen.
Dieses Risiko lässt sich erheblich reduzieren,
wenn Fahrer und Beifahrer eine korrekte,
nicht zu weit nach vorn gestellte Sitzposition
einnehmen und ihren Sicherheitsgurt richtig
anlegen.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Airbags treten nur in Funktion, um
die Sicherheitsgurte in ihrer
Rückhaltekraft zu unterstützen.
H4222
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?