Range Rover Betriebsanleitung

Reinigung und Pflege des Fahrzeugs
207
Karosserieschutz
Nach der Autowäsche empfiehlt es sich, die
Karosserie auf Lackschäden hin zu
untersuchen. Steinschlagschäden, Lackbrüche
und tiefe Kratzer an den Karosserieblechen
sollten gleich repariert werden. Blankes Metall
kann schnell rosten und plötzlich höhere
Reparaturkosten aufwerfen. Einige
Außenbleche Ihres Fahrzeugs bestehen aus
Aluminium, das anders korrodiert als
Stahlblech. Auch hier ist jedoch ein schnelles
Eingreifen erforderlich. Kleinere
Steinschlagschäden und Kratzer lassen sich mit
einem Lackstift beheben, der bei Ihrem Land
Rover Händler erhältlich ist. Größere Schäden
sollten unverzüglich fachkundig instandgesetzt
werden.
Politur
Verleihen Sie dem Lack hin und wieder
zusätzlichen Schutz durch eine Politur; dieses
Poliermittel sollte sich durch die folgenden
Eigenschaften auszeichnen:
• Sehr leichte Scheuerwirkung, um Schmutz
zu entfernen, ohne den Lack abzutragen
oder zu beschädigen.
• Füllmasse, die Kratzer ausgleicht und
unsichtbar macht.
• Wachs, um eine Schutzschicht zwischen
dem Lack und den Elementen herzustellen.
HINWEIS: Die Politur NICHT auf die
unlackierten Teile der Stoßfänger auftragen -
Politur dringt in die strukturierte Oberfläche der
Formteile ein.
Scheiben- und Spiegelglas
Säubern Sie die Heckscheibe nur mit einem
weichen Lappen, damit die Heizelemente nicht
beschädigt werden. AUF KEINEN FALL sollten
Sie die Scheibe abkratzen oder mit einer
scheuernden oder scharfen
Reinigungsflüssigkeit abwischen.
Spiegelglas ist besonders empfindlich. Mit
Seifenwasser abwaschen. Versuchen Sie
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, Schnee und Eis
mit Scheuermitteln oder einem Metallschaber
zu entfernen.
INNENRAUMPFLEGE
Kunststoff
Säubern Sie die Kunststoff- und Textilbezüge
mit einem verdünnten Polsterreiniger und
wischen Sie mit einem sauberen Lappen nach.
HINWEIS: Die Cockpitbauteile dürfen NICHT
poliert werden - aus Sicherheitsgründen sollen
diese Teile nicht glänzen.
Leder
Ledersitze, Lenkrad und Innenverkleidung
säubert man am besten mit einem mit
unverdünntem Polsterreiniger befeuchteten
Tuch. Lassen Sie das Mittel fünf Minuten lang
einwirken, bevor Sie mit einem sauberen
Lappen und Wasser den Schritt wiederholen -
aber vermeiden Sie eine Überschwemmung!
Anschließend wird die Innenverkleidung mit
einem trockenen, sauberen, fusselfreien Tuch
getrocknet und poliert.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN mit Benzin,
Waschmitteln, Möbelreinigern und Polituren
arbeiten!
Teppiche und Textilien
Mit einem verdünnten Nylonpolsterreiniger
säubern - aber zuerst eine verdeckte Stelle
testen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?