Jeep Renegade Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Kenntnis des Fahrzeugs
- Instrumententafel
- Funktionsweise der Plug-in Hybrid-Version
- Hochspannungsbatterie
- Betriebsmodus
- Funktionsweise der Mild Hybrid-Version
- Zusatzbatterie
- Die Schlüssel
- Startvorrichtung
- Sentry Key®
- Alarmanlage
- Türen
- Sitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Rückblickspiegel
- Aussenleuchten
- Lichtschalter
- Auto-Funktion (Dämmerungssensor)
- Abblendlicht
- Tagfahrlicht (D.R.L.) „Daytime Running Lights”
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Parklicht
- Zeitgesteuerte Ausschaltung der Scheinwerfer
- Fernlicht
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Leuchtweitenregulierung
- Einstellung der Helligkeit der Instrumententafel und der Tastensymbole
- Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
- Leseleuchten
- Einstellung der Scheinwerfer Im Ausland
- Innenraumleuchten
- Front-/ Heckscheibenwischer
- Klimaanlage
- Fensterheber
- Elektrisches Schiebedach
- Motorhaube
- Kofferraum
- Innenausstattung
- Gepäckträger / Skiträger
- Umweltschutzsysteme
- Kenntnis der Instrumententafel
- Eobd-System (European On Board Diagnosis)
- Instrumententafel und Bordinstrumente
- Einstellung der Beleuchtung der Instrumententafel (Helligkeitssensor)
- Kraftstoffanzeige
- Digitale Ladezustandanzeige der Zusatzbatterie
- Digitale Kraftstoffstandanzeige
- Anzeige der Kraftstoffreserve
- Leistungsmesser
- Digitale Temperaturanzeige der Motorkühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors
- Digitale Anzeige der Reichweite
- Display
- Trip Computer
- Kontrollleuchten und Meldungen
- Gelbe Kontrollleuchten
- Grüne Kontrollleuchten
- Blaue Kontrollleuchten
- Weiße Kontrollleuchten
- Rote Symbole
- Bernsteingelbe Symbole
- Grüne Symbole
- Weiße Symbole
- Weiße Schrift
- Am Display angezeigte Meldungen
- Auf dem Display angezeigte Meldungen (Plug-in Hybrid-Version)
- Auf dem Display eingeblendete Meldungen (Mild Hybrid-Version)
- Sicherheit
- Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf das Hybridsystem
- Aktive Sicherheitssysteme
- Antiblockiersystem Abs (Anti-Lock Braking System)
- Dtc-System (Drag Torque Control)
- Esc-System (Electronic Stability Control)
- Tc-System (Traction Control)
- Pba-System (Panic Brake Assist)
- Hsa-System (Hill Start Assist)
- Dst-System (Dynamic Steering Torque)
- Erm-System (Electronic Rollover Mitigation)
- Tsc-System (Trailer Sway Control)
- Hdc-System (Hill Descent Control)
- Deaktivierung Aktiver Sicherheitssysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Akustisches Fussgängerwarnsystem
- Insassenschutzsysteme
- Sicherheitsgurte
- Sbr-System (Seat Belt Reminder)
- Gurtstraffer
- Kinderrückhaltesysteme
- Zusätzliches Schutzsystem (Srs) - Airbag
- Anlassen und Fahren
- Anlassen des Motors
- Prozedur für Versionen mit Schaltgetriebe
- Prozedur für Versionen mit Automatikgetriebe / Doppelkupplungs-Automatikgetriebe
- Verfahren für Plug-in Hybrid-Versionen
- Verfahren für Mild Hybrid-Versionen
- Schnellanlassverfahren des Motor
- Fehlstart des Motors
- Abstellen des Motors bei Benzin- und Dieselversionen
- Motorabschaltung bei Plug-in Hybrid- und Mild Hybrid-Versionen
- Beim Parken
- Elektrische Feststellbremse (Epb)
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Display
- Schalthebel
- Positionen des Gangwählhebels
- Sperren der Hebelbewegung bei nicht betätigtem Bremspedal
- Automatischer Fahrmodus
- Sequentieller Fahrmodus
- Anlassen des Motors
- Anfahren des Fahrzeugs
- Abstellen des Motors
- Akustisches Signal
- Parken des Fahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Notbetriebsfunktion
- Allgemeine Hinweise
- Elektrifiziertes Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Display
- Elektromotor („E-Machine)
- Schalthebel
- Positionen des Gangwählhebels
- Sperren der Hebelbewegung bei nicht betätigtem Bremspedal
- Automatischer Fahrmodus
- Sequentieller Fahrmodus
- Anfahren des Fahrzeugs
- Abstellen des Motors
- Abziehen der Startvorrichtung
- Parken des Fahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Notbetriebsfunktion
- Allgemeine Hinweise
- Allradantrieb / Jeep Active Drive (4Wd) und Jeep Active Drive Low (4Wd Low)
- Selec-Terrain
- Stop/Start-Automatik
- Daa-System (Driver Attention Assist)
- Speed Limiter
- Elektronische Cruise Control
- Adaptive Cruise Control (Acc)
- Sport-Modus
- Idle Coasting
- Parksense-System
- Active Parksense-System (Automatic Park Assist)
- Side Distance Warning System
- Lanesense-System (Spurhalteassistent)
- Traffic Sign Recognition
- Intelligent Speed Assist
- Rückfahrkamera (Parkview® Rear Backup Camera)
- Aufladen
- Nutzbare Stromquellen
- Ladevorgang aus einer Haushaltssteckdose (Ac)
- Wallbox-Ladeverfahren von der Ladestation zu Hause („Intelligente“ Wallbox)
- Ladevorgang an der öffentlichen Ladestation (Ac)
- Notentriegeln des Ladekabels
- Ladefunktionen
- „Ecoasting“-Modus (Energieeinsparung)
- „Ebraking--Modus
- Eauto-Modus
- „Ecreeping-Modus
- „Elaunch-Modus (Anlassen im Elektrobetrieb)
- „Equeueing-Modus
- „Eboosting“-Modus
- Eparking-Modus
- Auftanken des Fahrzeugs
- Zusatzstoff für Dieselemissionen Adblue® (Harnstoff)
- Fahrempfehlungen
- Anhängerbetrieb
- Anlassen des Motors
- Im Notfall
- Warnblinkanlage
- Sos-Notruf
- Assist-Ruf
- Help-Ruf
- Batterie des Uconnect Box-Systems
- Im Falle eines Unfalls
- Austausch einer Glühlampe
- Austausch der Sicherungen
- Radwechsel
- Tirekit
- Anlassen im Notfall
- Kraftstoffsperrsystem
- Überhitzung des Verbrennungsmotors
- Entriegelung Hebel Automatikgetriebe / Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Abschleppen des Pannenfahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Wartung und Pflege
- Programmierte Wartung
- Motorraum
- Kontrolle der Füllstände
- Motoröl
- Motorkühlflüssigkeit
- Kühlmittelstand Hochspannungsbatterie / 48 V-Zusatzbatterie
- Front-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit
- Bremsflüssigkeit
- Öl des Automatikgetriebes/Automatikgetriebes mit Doppelkupplung/Elektrifizierten Automatikgetriebes mit Doppelkupplung
- Konventionelle Batterie
- Wartung der Klimaanlage
- Aufladen der herkömmlichen Batterie
- Wartungsprozeduren
- Motoröl
- Motorölfilter
- Luftfilter
- Wartung der Klimaanlage
- Dieselfilter (Diesel Versionen)
- Schmierung der beweglichen Karosserieteile
- Front-/ Heckscheibenwischer
- Abgasanlage
- Motorkühlflüssigkeitssystem
- Bremsanlage
- Schaltgetriebe
- Öl des Automatikgetriebes/Automatikgetriebes mit Doppelkupplung/Elektrifizierten Automatikgetriebes mit Doppelkupplung
- Anheben des Fahrzeugs
- Räder und Reifen
- Stillstand des Fahrzeugs
- Karosserie
- Innenausstattung
- Technische Daten
- Multimedia
- Empfehlungen, Bedienungen und Allgemeine Informationen
- Lenkradbedientasten
- Uconnect™ 5”
- Uconnect™ 7 Hd
- Uconnect™ 8.4 Nav Dab Radio
- Bedienelemente
- Schaltflächen am Display
- Bedienelemente am Armaturenbrett
- Radio-Modus
- Mediienmodus
- Bluetooth®-Unterstützung
- Kopplung Eines Bluetooth®-Audiogeräts
- Usb- / Aux-Quelle
- Hinweise
- Telefon-Modus
- Apple Carplay und Android Auto
- Hybrid- / Elektro-Seiten (Nur Plug-in Hybrid-Versionen)
- Bildschirmseiten Hybridsystem (Mild Hybrid-Versionen)
- Einstellungen
- Spracheingaben
- Navigation
- Uconnect™ 8.4 Hd Nav (Für Versionen/Märkte, Wo Zutreffend)
- Vernetzte Uconnect-Dienste
- Mopar® Connect
- Ministerielle Zulassungen
- Inhalt

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
78
Die Lade-/Leistungsanzeigen werden nur
angezeigt, wenn das Fahrzeug fahrbereit
ist.
106 J0B6044E
Die Anzeige auf dem Display der
Instrumententafel variiert je nach den
folgenden Bedingungen:
Wenn die Hochspannungsbatterie
nicht geladen wird, zeigt das Display nur
eine Kerbe pro Sektor („Ladung“ und
„Leistung“) an.
Wenn die Hochspannungsbatterie
geladen wird, zeigt das Display die linke
Seite des Bildschirms an. Abb. 107
Wenn die Hochspannungsbatterie
in „Leistung“ ist, zeigt das Display
die rechte Seite des Bildschirms an.
Abb. 108
107 J0B6045E
108 J0B6046E
Anzeige „Ladung“
Die grüne Ladeanzeige wird nach links
größer, wenn die Regenerationsphase
läuft oder wenn der Verbrennungsmotor
die Hochspannungsbatterie nachlädt.
Anzeige „Leistung“
Die Leistung wird auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt, indem
der Motor- und/oder Batterieteil (wenn
beide im „HYBRID“-Modus betrieben
werden) je nach verwendeter Stromquelle
von oben rechts in der Mitte gefüllt
wird. Die beiden anzeigen bewegen sich
unabhängig voneinander.
Ladezustand/Leistung
(Mild Hybrid-Versionen)
Die Funktion „Ladezst./Leist.“ zeigt auf
dem Display der Instrumententafel die
momentan verfügbare Leistung an.
Der hellblaue äußere Grafikring
(A) Abb. 109 (Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
oder der weiße Abb. 110 äußere
Grafikring (Versionen mit
Multifunktionsdisplay) zeigt die zu
diesem Zeitpunkt verfügbare Leistung
des Verbrennungsmotor an.
Der grüne innere Grafikring (B) Abb. 109
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay) oder der weiße
Abb. 110 innere Grafikring (Versionen
mit Multifunktionsdisplay) zeigt die
verfügbare Leistung des Elektroantriebs
während der Beschleunigungsphase
und die Eingangsleistung während der
Regenerationsphase an.
Volltextsuche
Jeep Renegade Modelle
- Renegade (BU)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?