Jeep Renegade Betriebsanleitung

ANLASSEN UND FAHREN
198
während der Fahrer das Gaspedal,
die Bremse und die Kupplung (falls
vorhanden) kontrolliert. Er kann die
Informationen der Parksensoren nutzen,
muss aber immer die visuelle Kontrolle
über die Umgebung behalten.
Damit das System manövrieren kann,
müssen die Parksensoren ein vorderes
Hindernis (zwischen 40 und 90 cm
vom vorderen Stoßfänger entfernt) und
ein hinteres Hindernis (zwischen 40
und 150 cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt) erkennen. Es ist daher nicht
möglich, dass das System manövriert,
wenn die Hindernisse (vorne und hinten)
zu nahe (Dauersignal der Parksensoren)
oder zu weit (von den Parksensoren nicht
erkannt) vom Fahrzeug entfernt sind.
In diesem Zustand wird das Manöver
nicht ausgeführt und es erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem
Display.
ALLGEMEINE HINWEISE
Falls die Sensoren von einem
Aufprall betroffen werden, der ihre
Position beeinträchtigt, kann dadurch
die Funktion des Systems erheblich
verschlechtert werden.
Das System liefert nach mindestens
50 km des Fahrzeugs (Selbstkalibrierung
des Systems) die beste Leistung.
Falls die Sensoren verschmutzen, von
Schnee, Eis oder Schlamm bedeckt sind
oder neu lackiert werden, kann dadurch
die Funktion des Systems erheblich
verschlechtert werden. Für eine
ordnungsgemäße Funktion des Systems
müssen die Sensoren immer gereinigt
werden. Während der Reinigung immer
darauf achten, dass die Sensoren nicht
verkratzt oder beschädigt werden. Keine
zu spröden, rauen oder harten Lappen
benutzen. Die Sensoren müssen immer
mit sauberem Wasser und eventuell
Autoreinigungsmittel gewaschen werden.
In Waschanlagen mit Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger die Sensoren rasch
säubern. Die Düse in mindestens 10 cm
Entfernung halten.
Ultraschallquellen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer) in der Nähe können
die Erkennungsleistung der Sensoren
herabsetzen.
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierenden Gegenstand
(„Echostörung”), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann.
Die Sensoren können keine
Gegenstände bestimmter Form oder
Materialien erkennen (sehr dünne
Pfähle, Anhängerdeichseln, Bleche,
Netze, Gebüsch, Parksperren, Gehsteige,
Abfallbehälter, Motorfahrzeuge usw.).
Seien Sie stets äußerst aufmerksam und
achten Sie darauf, dass das Fahrzeug
und dessen Fahrweg tatsächlich zur vom
System ermittelten Parklücke passen.
Die Verwendung von Reifen (einer
oder mehrere) bzw. Felgen, deren
Abmessungen sich von jenen zum
Zeitpunkt des Fahrzeugerwerbs
unterscheiden, kann die Funktion des
Systems beeinträchtigen.
Wenn ein Anhänger vorhanden ist
(und dessen Stecker ordnungsgemäß
angeschlossen ist), wird das System
automatisch deaktiviert.
Wenn sich die Betriebsart „Suche
läuft” aktiviert, kann es fälschlicherweise
zur Erkennung einer geeigneten
Parklücke kommen und das Einparken
vorgeschlagen werden (z. B. in Höhe
einer Kreuzung, Einfahrt, quer zur
Fahrtrichtung verlaufende Straßen usw.)
Bei Manövern auf abschüssigen
Straßen kann die Systemleistung
beeinträchtigt werden und das System
sich deaktivieren.
Wenn ein Einparkmanöver zwischen
zwei auf einem Gehweg geparkte
Fahrzeuge durchgeführt wird, kann das
System das Fahrzeug auf den Gehweg
manövrieren.
Einige Manöver können in der Höhe
von sehr engen Kurven nicht ausgeführt
werden.
Im Verlauf des Einparkmanövers
besonders darauf achten, dass
sich die Bedingungen nicht ändern
(z. B. Anwesenheit von Personen
und/oder Tieren im Einparkbereich,
sich bewegende Fahrzeuge) und
erforderlichenfalls sofort eingreifen.
Beim Parken auf Fahrzeuge
achten, die in entgegengesetzter
Jeep Renegade Modelle
- Renegade (BU)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?