I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
6
: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich freigegebenes Kühlmittel und mischen Sie das werkseitig
aufgefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und
Motorschäden verursachen.
*
7
: Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nachdem was zuerst eintritt
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
Km x 1.000306090120150180210240
Motorkühlmittel *
6
Erstmals nach 210.000 km bzw. nach 120 Monaten ersetzen,
danach alle 40.000 km bzw. alle 24 Monate ersetzen *
7
BatteriezustandIIIIIIII
Elektrisches SystemIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und deren
Anschlüsse
IIIIIIII
Bremspedal, Kupplungspedal
(ausstattungsabhängig)
IIIIIIII
FeststellbremseIIIIIIII
Brems-/KupplungsflüssigkeitRRRRRRRR
Bremsscheiben und BremsklötzeIIIIIIII
Bremstrommeln und Bremsbeläge
(ausstattungsabhängig)
IIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGSPOSITION
STANDARD-WARTUNGSPLAN – DIESELMOTOR (FORTSETZUNG)
Volltextsuche
Hyundai i20 Modelle
i20 Coupe (GB)
i20 (GB)
i20 Active (GB)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.