Das Nebelschlusslicht wird bei eingeschaltetem Abblend-
licht, Standlicht oder Nebelscheinwerfern (wo vorgese-
hen) durch Druck der Taste 4eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 4.
Nach erneutem Druck der Taste oder nach Ausschaltung
des Abblendlichts und/oder des Nebelscheinwerfers (wo
vorgesehen) geht sie wieder aus.
Die Benutzung der Nebelschlussleuchte unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie
sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel durch Drehen des Rändelrings
am linken Hebel zuerst auf Stellung
Ound anschließend auf
die Stellungen 6oder 2eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Lampe 3.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 51
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Nebelscheinwerfer werden bei eingeschaltetem Stand-
licht durch Druck auf die Taste 5eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 5.
Nach erneutem Druck der Taste gehen sie wieder aus.
Die Benutzung der Nebelscheinwerfer unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie
sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U0055m
Abb. 51
F0U0056m
Abb. 52
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.