das Rad auf die Radnabe setzen, und die Bolzen mit dem
mitgelieferten Schlüssel einschrauben;
❒
das Fahrzeug absenken und den Wagenheber heraus-
nehmen;
❒
die Radbolzen mit dem mitgelieferten Schlüssel in der
oben abgebildeten Reihenfolge festziehen.
Nach beendeter Arbeit
❒
das Ersatzrad in die entsprechende Aufnahme im
Gepäckraum legen;
❒
den teilweise geöffneten Wagenheber wieder in sei-
nem Behälter verstauen und etwas in die Aufnahme
eindrücken, um Vibrationen während der Fahrt zu ver-
meiden;
❒
die benutzten Werkzeuge wieder in die im Werk-
zeugkasten vorgesehenen Aufnahmen einsetzen;
❒
den Behälter mit den Werkzeugen in das Reserverad
legen;
❒
die Blockiervorrichtung des Werkzeugkastens ein-
schrauben;
❒
die Verkleidung des Kofferraums oder die Cargo Box
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) wieder an-
bringen.
176
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.