Ihr Autoradio unterliegt dem Einfl uss von Phänomenen, die bei einer Anlage in Ihrer Wohnung nicht auftreten. Beim AM- wie
auch beim FM-Empfang treten verschiedene Störungen auf, die die Qualität Ihrer Anlage nicht beeinträchtigen, sondern auf
die Art der Signale und ihre Ausbreitung zurückzuführen sind.
Bei AM können Störungen auftreten, wenn man Hochspannungsleitungen passiert, unter Brücken oder in Tunnels fährt.
Bei FM können Empfangsstörungen durch die Entfernung vom Sender, durch die Refl ektion der Signale auf Hindernissen
(Berge, Hügel, Gebäude, etc.), in Funkschattenbereichen (keine Abdeckung durch die Sender) auftreten.
EINSCHALTEN DES RADIOBETRIEBS
Wenn das Autoradio nicht auf Radiobetrieb geschaltet ist, drücken Sie die Taste
(C).
WAHL EINES FREQUENZBANDES UND EINES SPEICHERBLOCKS
Bei mehrmaligem Drücken der Taste
(C)
schaltet das Autoradio nacheinander auf die Speicherblöcke FM1, FM2 und
FM3 beim Frequenzband FM und auf den Speicherblock MW/LW beim Frequenzband AM.
AUTOMATISCHER SENDERSUCHLAUF (der automatische Sendersuchlauf ist aktiviert)
Drücken Sie kurz die Taste
(I)
oder
(G)
, um auf dem gewählten Frequenzband den folgenden bzw. vorangehenden
Sender einzustellen.
Wenn Sie die Taste
(I)
oder
(G)
gedrückt halten, wird ein Frequenzsuchlauf durchgeführt. Bei Loslassen der Taste wird
der Suchlauf unterbrochen, und der erste gefundene Sender wird eingestellt.
Diese Funktion kann auch mit den Tasten
(2)
und
(3)
der Fernbedienung am Lenkrad
(P)
durchgeführt werden.
Sollte das Autoradio einen Sender, dessen Frequenz Sie kennen, nicht fi nden (bei sehr schlechtem Empfang), können
Sie diesen Sender mit dem manuellen Suchlauf suchen.
MANUELLER SENDERSUCHLAUF (der manuelle Sendersuchlauf ist aktiviert)
Zur Einstellung des manuellen Sendersuchlaufs drücken Sie kurz die Taste
„MAN“ (H)
.
Im Display erscheint
„MN“
, anschließend die Frequenz.
Wenn Sie die Taste
(I)
oder
(G)
gedrückt halten, wird ein Frequenzsuchlauf durchgeführt. Bei Loslassen der Taste wird
der Suchlauf unterbrochen. Das Autoradio bleibt auf der angezeigten Frequenz eingestellt.
Die Rückkehr zum automatischen Sendersuchlauf erfolgt automatisch nach wenigen Sekunden oder durch Drücken
der Taste
„MAN“ (H).
SUCHLAUFEMPFINDLICHKEIT
Beim automatischen Sendersuchlauf kann zwischen zwei Empfi ndlichkeitspegeln gewählt werden :
- zum Einstellen der stärksten Sender wählen Sie den lokalen Suchlauf
„LO“
.
- zum Einstellen schwächerer oder weiter entfernter Sender wählen Sie den empfi ndlichen Suchlauf
„DX“
.
Beim Suchlauf wird zunächst die Empfi ndlichkeit
„LO“
(lokal), dann die Empfi ndlichkeit
„DX“
(entlegen) gewählt.
Um den Suchlauf sofort mit der Empfi ndlichkeit
„DX“
(entlegen) durchzuführen, drücken Sie zweimal hintereinander die Taste
(I)
oder
(G)
.
Volltextsuche
Citroen Xsara Picasso Modelle
Xsara Picasso Picasso (C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.