erneut die Lichthupe betätigt, um das Fernlicht in
diesem Intervall auszuschalten).
Deaktivierung
FStellen Sie den Lichtschalter (Ring) auf
Position "Abblendlicht".
Das System kann gestört werden
oder funktioniert gegebenenfalls nicht
ordnungsgemäß:
- Bei schlechten Sichtbedingungen
(bei Schneefall, starkem Regen oder
dichtem Nebel, ...),
- Wenn die Windschutzscheibe vor der
Kamera verschmiert, beschlagen oder
(durch einen Aufkleber) verdeckt ist,
- Wenn sich das Fahrzeug gegenüber
stark reflektierenden Schildern befindet.
Das System erkennt keine:
- Verkehrsteilnehmer, die nicht über
entsprechende Beleuchtung verfügen,
wie zum Beispiel Fußgänger,
- Fahrzeuge, deren Beleuchtung verdeckt
ist, die hinter einer Leitplanke, zum
Beispiel auf der Autobahn, fahren,
- Fahrzeuge, die sich auf der Höhe oder
in der Senke einer Steilstrecke, in
starken Kurven, in Kreuzungsbereichen
befinden.
- Das Abblendlicht bleibt
eingeschaltet: Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
Bei unzureichender Helligkeit und wenn die
Verkehrsbedingungen es erlauben:
- Automatisches
Einschalten des
Fernlichts: Aufleuchten
dieser Kontrollleuchten
im Kombiinstrument.
FDrehen Sie den Ring am
Beleuchtungshebel auf diese
Position.
FStellen Sie die Funktion über die Taste MODE
ein; wählen Sie im Menü "Automatisches
Fernlicht" "ON" aus.
Volltextsuche
Citroen Jumper Modelle
Jumper Kombi (250)
Jumper Kastenwagen (250)
e-Jumper Kastenwagen (250)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.