vorne, und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass
die Beine des Kindes im Kindersitz „in Fahrtrichtung“
oder der Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“
nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
► Vergewissern Sie sich, dass sich die
Rückenlehne des „in Fahrtrichtung“ bendlichen
Kindersitzes möglichst nahe an der Rückenlehne
des Rücksitzes bendet und diesen möglichst
berührt.
► Schieben Sie den Rücksitz (in der 2. Sitzreihe)
ganz nach hinten, Rückenlehne hoch gestellt.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
korrekt festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß
ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden
stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des
Fahrzeugs entsprechend verstellen.
3. Reihe
Wenn ein Kindersitz auf einem Beifahrersitz in der
dritten Sitzreihe eingebaut wird, muss der Sitz des
Fahrzeugs in die hinterste Längsposition und mit
gerader Rückenlehne eingestellt werden, damit der
Kindersitz und die Beine des Kindes die Sitze in der
zweiten Sitzreihe nicht berühren.
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals in
der dritten Sitzreihe eingebaut werden.
Kindersitze vorne
► Stellen Sie den Beifahrersitz vorne in die
höchste und maximale Längspositionmit
aufrecht gestellter Rückenlehne.
Volltextsuche
Citroen Berlingo Modelle
Berlingo Kastenwagen (E)
e-Berlingo Kastenwagen (E)
Berlingo (E)
e-Berlingo (E)
Berlingo MPV (E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.