BYD SEAL U Betriebsanleitung

BYD Seal U (SA3) Baujahr: seit 2024

32
In einigen Fällen werden die Daten
zur Unterstützung des Fahrens
(Fahrerassistenzsysteme) oder zur
Aktivierung einer bestimmten
Komfort- oder Infotainmentfunktion
verwendet.
Zu den gesammelten und
verarbeiteten personenbezogenen
Daten gehören hauptsächlich Daten im
Fahrzeug, Daten im Zusammenhang
mit Fernbedienungsdiensten und
andere Daten, wie weiter unten
beschrieben.
Fahrzeuginterne Daten
Betriebsdaten
Wenn das Fahrzeug benutzt wird,
werden verschiedene Daten zum
Fahrzeugstatus (z.B. Geschwindigkeit,
Batteriestand und Bremssystem)
oder zur Umgebung (z.B.
Abstandssensore, Regensensor und
Temperatur) gesammelt und
verarbeitet.
Diese Daten werden in der Regel
nicht gespeichert, aber es gibt
Steuergeräte, Sensoren oder andere
Komponenten im Fahrzeug, die
solche Daten aufzeichnen, zum
Beispiel um Wartungsanfor-
derungen, Fehlermeldungen oder
andere Informationen zu erfassen.
Die fahrzeuginternen Daten werden
nur in den Geräten im Fahrzeug
gespeichert, können aber über die
gesetzlich vorgeschriebene OBD-
Schnittstelle („On Board Diagnostics“)
ausgelesen werden, z. B. von BYD-
Vertragshändlern oder -
Dienstleistern oder anderen Dritten.
Falls dieser Zugriff während der
Fahrzeugwartung erfolgt, können die
Informationen auch an BYD-
Ingenieure zur Qualitätssicherung,
zur Meldung von Produktfehlern
oder zur Überprüfung von
Kundenansprüchen übermittelt
werden.
Daten zu Ferndienstleistungen
Dienstleistungen zur Fernüberwachung
Das Fahrzeug verfügt über
Fernüberwachungsdienste.
Dazu gehören Fernüberwachungs-
dienste wie Ferndiagnose und Over-
the-Air (OTA) Updates und Upgrades
für Sicherheitszwecke (vorbehaltlich
der Zustimmung des Eigentümers).
Diese Überwachungsdienste dienen
folgenden Zwecken: Service-
bereitstellung (Fernsupport/
Diagnose), Produktentwicklung und
Sicherheit/öffentliche Sicherheit.
Je nach Land und Einrichtung können
verschiedene Fahrzeuginformationen
zu den oben genannten Zwecken an
das BYD-Rechenzentrum im
entsprechenden Markt übertragen
werden. Dazu gehören
Informationen über den Standort
des Fahrzeugs, den Fahrzeugstatus,
wie z.B. Energieverbrauch,
Fahrzeuggeschwindigkeit,
Gangposition, Leistungsmodus,
ESC-Status, Status des Lenksystems,
Batteriestatus, Status des
Antriebsstrangs und Gesamtstatus
der Fahrzeugleistung.
Andere
Infotainment-System
Je nach Fahrzeugkonfiguration
können Daten von den Nutzern
selbst zum Infotainment-System
hinzugefügt werden, z. B.
Mediendaten für die Wiedergabe von
Videos auf dem Infotainment-System,
Adressdaten für die Verwendung im
Navigationssystem oder Daten für
die Verwendung in Online-Diensten.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
können auch individuelle
Einstellungen im und am Fahrzeug
vorgenommen werden.
Die im Fahrzeug gespeicherten Daten
können jederzeit gelöscht werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.