Betriebsanleitung (F15)
Der BMW X5

Öffnen
▷
Schalter bis zum Druckpunkt drü‐
cken.
Das Fenster wird geöffnet, solange der
Schalter gehalten wird.
▷
Schalter über den Druckpunkt hinaus
drücken.
Das Fenster wird automatisch geöffnet. Er‐
neutes Drücken des Schalters stoppt die
Bewegung.
Komfortöffnen über die Fernbedienung, siehe
Seite 45.
Schließen
▷
Schalter bis zum Druckpunkt ziehen.
Das Fenster wird geschlossen, solange der
Schalter gehalten wird.
▷
Schalter über den Druckpunkt hinaus
ziehen.
Das Fenster wird automatisch geschlos‐
sen. Erneutes Ziehen stoppt die Bewe‐
gung.
Komfortschließen über die Fernbedienung,
siehe Seite 46.
Schließen über den Komfortzugang, siehe
Seite 50.
Nach Ausschalten der Zündung
Fenster können noch bedient werden:
▷ In der Radiobereitschaft über längere Zeit.
▷ Bei ausgeschalteter Zündung ca. 1 Minute
lang.
Einklemmschutz
Allgemein
Übersteigt beim Schließen eines Fensters die
Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der
Schließvorgang unterbrochen.
Das Fenster wird etwas geöffnet.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Zubehör an den Fenstern, z. B. Anten‐
nen, können den Einklemmschutz beeinträch‐
tigen. Es besteht Verletzungsgefahr. Kein Zu‐
behör im Bewegungsbereich der Fenster
befestigen.◀
Schließen ohne Einklemmschutz
Bei Gefahr von außen oder wenn Vereisung ein
normales Schließen verhindert, wie folgt vor‐
gehen:
1. Schalter über den Druckpunkt hinaus
ziehen und halten.
Das Fenster wird mit eingeschränktem
Einklemmschutz geschlossen. Übersteigt
die Schließkraft einen bestimmten Wert,
wird der Schließvorgang unterbrochen.
2.
Schalter innerhalb von ca. 4 Sekun‐
den erneut über den Druckpunkt hinaus
ziehen und halten.
Das Fenster wird ohne Einklemmschutz
geschlossen.
Sicherheitsschalter
Allgemein
Mit dem Sicherheitsschalter kann verhindert
werden, dass z. B. Kinder die hinteren Fenster
über die Schalter im Fond öffnen und schlie‐
ßen.
Bei einem Unfall entsprechender Schwere wird
die Sicherheitsfunktion automatisch ausge‐
schaltet.
Ein- und Ausschalten
Taste drücken.
Seite 61
Öffnen und Schließen Bedienung
61
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?