Betriebsanleitung (F39) Plug-in-Hybrid
Der BMW X2 Plug-in-Hybrid

Aufladevorgang planen
Allgemein
Der Aufladevorgang kann an Randbedingungen,
z. B. Stromkosten, angepasst werden. Das Fahr‐
zeug kann den Aufladevorgang so steuern, dass
der Aufladevorgang zum Abfahrtszeitpunkt ab‐
geschlossen ist. Dazu muss eine Abfahrtszeit
eingestellt werden, siehe Seite 256.
Folgende Einstellungen sind möglich:
▷ Sofort aufladen.
▷ Zeitfenster für günstiges Aufladen einstellen.
▷ Aufladen über Mode-2-Ladekabel einstellen.
Wird die Fahrbereitschaft ausgeschaltet, können
Änderungen über iDrive vorgenommen werden.
Einstellungen für Standklimatisierung und Aufla‐
devorgang werden auch für geplante Abfahrts‐
zeiten übernommen.
Lademodus einstellen
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Laden/Klima planen“
3. Gewünschte Einstellung auswählen:
▷ „Sofort laden“: Der Aufladevorgang star‐
tet, sobald das Ladekabel angeschlossen
ist.
▷ „Laden zur Abfahrtszeit“: Ist eine Ab‐
fahrtszeit eingestellt, kann ein Zeitfenster
für Aufladen mit einem günstigen Strom‐
tarif eingestellt werden.
Zeitfenster für günstiges Aufladen
einstellen
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Laden/Klima planen“
3. „Günstigen Tarif einstellen“
4. Tarif-Beginn einstellen.
5. Tarif-Ende einstellen.
Mit dem Digital Charging Service kann für be‐
stimmte Standorte das Zeitfenster automatisch
eingestellt werden. Weitere Informationen zum
Digital Charging Service im Internet:
https://charging.bmwgroup.com
Der Aufladevorgang kann durch das Fahrzeug
bereits vor dem gewählten Zeitfenster gestartet
oder nach dem gewählten Zeitfenster beendet
werden. Der Startpunkt des Aufladevorgangs
wird angepasst, um bis zur Abfahrtszeit mög‐
lichst vollständig aufzuladen und ggf. zu klimati‐
sieren.
Ladestrom für Aufladen über
Mode-2-Ladekabel einstellen
Je nach Stromnetz muss das Fahrzeug mit un‐
terschiedlicher Ladestromstärke, siehe
Seite 248, aufgeladen werden.
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Laden/Klima planen“
3. „Einstellungen Ladestrom“
4. „Ladestrom“
Die Einstellung wird gespeichert. Bei Wechsel
des Aufladeorts Einstellung ggf. verändern.
An fremden Haushaltssteckdosen die Lade‐
stromstärke auf die niedrigste Stufe einstellen.
Aufladevorgang anhalten
Der Aufladevorgang wird beim Entriegeln des
Fahrzeugs unterbrochen und nach kurzer Zeit
oder beim Verriegeln automatisch fortgesetzt.
Der Aufladevorgang kann jederzeit durch Abzie‐
hen des Ladekabels beendet werden und zu ei‐
nem späteren Zeitpunkt durch Anschließen des
Ladekabels fortgesetzt werden. Z. B. damit zwi‐
schenzeitlich andere Verbraucher den Stroman‐
schluss nutzen können oder, um eine gleichzei‐
tige hohe Leistung von mehreren Verbrauchern
zu vermeiden.
Ladekabel abziehen, siehe Seite 251.
Seite 254
MOBILITÄT
Fahrzeug aufladen
254
Online Version für Sach-Nr. 01405A0F542 - VI/20
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?