Betriebsanleitung (F39) Plug-in-Hybrid
Der BMW X2 Plug-in-Hybrid

3. Ladekabel vom Ladeanschluss abziehen,
Pfeil.
4. Ggf. Ladeanschlussdeckel aufsetzen.
5. Ladeanschlussklappe zudrücken, bis sie ein‐
rastet.
6. Ggf. Abdeckung des Ladekabelsteckers an‐
bringen.
7. Ggf. Mode-2-Ladekabel an der Haushalts‐
steckdose oder AC-Schnell-Ladekabel vom
Anschluss an der AC-Ladestation abziehen.
8. Ladekabel verstauen.
An einer Ladestation fest installiertes Ladeka‐
bel am dafür vorgesehenen Ort einstecken.
Manuell entriegeln
Allgemein
Das Ladekabel ist bei verriegeltem Fahrzeug ggf.
während des Ladevorgangs verriegelt.
Notentriegeln
Bei einem elektrischen Defekt kann das Ladeka‐
bel manuell entriegelt werden.
1.
Motorhaube öffnen.
2. Knopf ziehen.
Ladekabel wird manuell entriegelt.
3. Ladekabel abziehen, siehe Seite 251.
Nach einer Notentriegelung des Ladekabels das
Verriegelungssystem des Ladeanschlusses bei
einem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Aufladevorgang
Allgemein
Bei hohen Temperaturen wird zunächst die
Hochvolt-Batterie gekühlt. Der Aufladevorgang
kann verzögert starten. Bei entladener Hochvolt-
Batterie ist ggf. keine Kühlung der Hochvolt-Bat‐
terie möglich. Der Aufladevorgang kann nicht ge‐
startet werden.
Bei hohen Temperaturen und direkter Sonnen‐
einstrahlung auf das Mode-2-Ladekabel kann es
zur Unterbrechung des Aufladevorgangs kom‐
men. Der Aufladevorgang wird automatisch fort‐
gesetzt.
Der Aufladevorgang kann bei besonders niedri‐
gen oder hohen Temperaturen länger dauern.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unsachgemäße Verwendung des Stromnetz‐
anschlusses kann zu Schäden führen, z. B. Ka‐
belbrand. Es besteht Verletzungsgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Das Ladekabel
Seite 252
MOBILITÄT
Fahrzeug aufladen
252
Online Version für Sach-Nr. 01405A0F542 - VI/20
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?