Betriebsanleitung (F39)
Der BMW X2

2. Gepäckraumboden hinten greifen und über
den Verrastpunkt der oberen Position, siehe
Seite 228, nach oben klappen.
3. Gepäckraumboden nach hinten aus den Auf‐
nahmen ziehen.
Gepäckraumboden einsetzen
1. Gepäckraumboden im flachen Winkel in die
Aufnahmen drücken. Der Gepäckraumboden
muss spürbar einrasten.
2. Gepäckraumboden nach unten umklappen.
Hochgeklappte Position
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Eine unsachgemäße Verwendung des variablen
Gepäckraumbodens kann z. B. bei Brems- und
Ausweichmanövern zu einer Gefahr durch um‐
herfliegende Gegenstände führen. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach‐
schäden.
▷ Den variablen Gepäckraumboden nicht zur
Trennung von Gepäckraum und Fahr‐
zeuginnenraum im Sinne eines Trennnet‐
zes verwenden.
▷ Den variablen Gepäckraumboden nur
dann in der hochgeklappten Position nut‐
zen, wenn die Rücksitzlehnen hochge‐
klappt und verriegelt sind.
▷ Den variablen Gepäckraumboden vor
Fahrtantritt herunterklappen.
▷ Ladegut immer gegen Verrutschen si‐
chern, z. B. mit Spann- oder Verzurrbän‐
dern und den Verzurrösen.
Gepäckraumboden hochklappen
Hinteren Teil des Gepäckraumbodens nach
oben umklappen.
Gepäckraumboden hochklappen. Die maximale
Gepäckraumhöhe wird erreicht.
Gepäckraum vergrößern
Prinzip
Je nach Ausstattungsvariante kann der Gepäck‐
raum folgendermaßen vergrößert werden:
▷ Die Rücksitzlehnen können umgeklappt wer‐
den.
▷ Die Rücksitzlehnen können in eine aufrechte
Position gebracht werden, siehe Seite 94.
▷ Die Beifahrerlehne kann umgeklappt werden.
Allgemein
Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 40–20–40
geteilt. Es können die seitlichen Rücksitzlehnen
einzeln oder das Mittelteil separat umgeklappt
werden.
Die Rücksitzlehnen können vom Fond aus um‐
geklappt werden.
Seite 228
BEDIENUNG
Innenausstattung
228
Online Version für Sach-Nr. 01402896363 - X/18
BMW X2 Modelle
- (F39)
- M Performance (F39)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?