Betriebsanleitung (G70)
BMW i7

Fahrsituationen für
Energierückgewinnung
Wenn beim Fahren ein Verzögerungsvorgang
absehbar ist, kann dieser zur Energierückge-
winnung genutzt werden.
Folgende Fahrsituationen können dafür z. B.
geeignet sein:
▷ Verzögerung auf einer Gefällestrecke.
▷ Verzögerung vor einer roten Ampel.
Spätes oder starkes Bremsen vermeiden. Das
Fahrzeug stattdessen durch die Energierück-
gewinnung verzögern.
Stärke der Energierückgewinnung
In Wählhebelposition B ist die Energierückge-
winnung hoch und die Verzögerung stark aus-
geprägt.
Für das Fahren in Wählhebelposition D kann
die Stärke der Energierückgewinnung über
iDrive eingestellt werden.
▷ Adaptive Energierückgewinnung: Energie-
rückgewinnung und Verzögerung werden
automatisch an die jeweilige Fahrsituation
angepasst.
▷ Hohe Energierückgewinnung: Das Fahr-
zeug verzögert stark und es wird mehr
Energie in die Hochvolt-Batterie zurückge-
führt.
▷ Mittlere Energierückgewinnung.
▷ Niedrige Energierückgewinnung: Das Fahr-
zeug verzögert weniger stark und es wird
weniger Energie in die Hochvolt-Batterie
zurückgeführt.
Weitere Informationen:
Adaptive Energierückgewinnung, Rekupera-
tion, siehe Seite 371.
Stärke der Energierückgewinnung
einstellen
1.
Menü Apps
2. „Fahrzeug“
3. „Fahreinstellungen“
4. „Antrieb und Fahrwerk“
5. „Rekuperation in Fahrstufe D“
6. Gewünschte Einstellung auswählen.
Verhalten bei vollgeladener
Hochvoltbatterie
Beim Losfahren mit einer vollgeladenen Hoch-
voltbatterie kann keine weitere Energie über
den Elektromotor zurückgewonnen werden.
Um das durch die Energierückgewinnung ge-
wohnte Verzögerungsniveau zu halten, wird
beim Loslassen des Fahrpedals das Fahrzeug
durch die normale Bremse verzögert. Dadurch
kann in bestimmten Situationen die Bremse
überhitzen, z. B. bei Bergabfahrten und durch
ständiges, leichtes Bremsen.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Bei langen Bergabfahrten mit vollgeladener
Hochvoltbatterie daher die Bremse selbst be-
tätigen.
Ggf. die Ladestrategie anpassen, z. B. kein
Vollladen der Hochvoltbatterie vor einer Berg-
abfahrt.
Stark entladene Hochvolt-Batterie
Wenn die Hochvolt-Batterie während der Fahrt
stark entladen wird, werden die Antriebsleis-
tung und einige Komfortfunktionen zugunsten
der Reichweite schrittweise reduziert.
Erhitzte Hochvolt-Batterie
Bei stehendem Fahrzeug
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich
die Hochvolt-Batterie bei stehendem Fahrzeug
stark erhitzt, z. B. bei extremen Außentempe-
raturen und direkter Sonneneinstrahlung. Bei
überhitzter Hochvolt-Batterie lässt sich die
Fahrbereitschaft nicht einschalten.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Die Wiederverfügbarkeit der Fahrbereitschaft
wird ebenfalls angezeigt.
Seite 155
Fahren
BEDIENUNG
155
Online Version für Sach-Nr. 01405A9AC84 - X/23
BMW i7 Modelle
- (G70)
- M Performance (G70)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?