Betriebsanleitung (G31)

Der BMW 5er TOURING

BMW 5er Touring (G31) Baujahr: 2017 - 2020

Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Die seitlichen Ausströmer ggf. auf die Seiten‐
scheiben ausrichten. Die Luftmenge kann bei
eingeschaltetem System manuell angepasst
werden.
Bei Scheibenbeschlag die Taste auf
der Fahrerseite drücken oder die
Kühlfunktion einschalten, um die Vorteile des
Beschlagsensors zu nutzen. Sicherstellen,
dass Luft an die Frontscheibe strömen kann.
Heckscheibenheizung
Taste drücken. LED leuchtet.
Die Funktion ist bei laufendem Motor
verfügbar.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach
einiger Zeit automatisch ab.
Mikro-/Aktivkohlefilter
Der Mikrofilter hält bei der einströmenden Au‐
ßenluft Staub und Blütenpollen zurück.
Der Aktivkohlefilter reinigt die eintretende Au‐
ßenluft von gasförmigen Schadstoffen.
Diesen kombinierten Filter bei der Wartung,
siehe Seite 340, des Fahrzeugs wechseln las‐
sen.
Belüftung
Prinzip
Die Richtung der Luftströme kann individuell
eingestellt werden.
Einstellung der Belüftung
Allgemein
Die Richtung der Luftströme kann für eine di‐
rekte oder indirekte Belüftung eingestellt wer‐
den.
Direkte Belüftung
Den Luftstrom direkt auf die Fahrzeuginsassen
ausrichten. Der Luftstrom heizt oder kühlt
spürbar, abhängig von der eingestellten Tem‐
peratur.
Indirekte Belüftung
Den Luftstrom nicht direkt auf die Fahrzeugin‐
sassen ausrichten. Der Fahrzeuginnenraum
wird indirekt erwärmt oder gekühlt, abhängig
von der eingestellten Temperatur.
Belüftung vorn
Überblick
Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeile 1.
Rändelrad zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeile 2.
Temperatur einstellen
Die Temperatur der Belüftung im Oberkörper‐
bereich kann variiert werden.
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
Seite 247
Klima Bedienung
247
Online Version für Sach-Nr. 01402981987 - VI/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.