Flüssigkeiten einfüllen, die für den Behälter vor‐
gesehen sind. Nach Einfüllen einer falschen
Flüssigkeit den Motor nicht starten.
Nach Einfüllen von Reduktionsmittel
Reserveanzeige
Nach Einfüllen wird die Reserve‐
anzeige mit Restreichweite wei‐
terhin angezeigt.
Fahrbereitschaft kann hergestellt
werden.
Nach mehreren Minuten Fahrt erlischt die Reser‐
veanzeige.
AdBlue am Minimum
Nach Einfüllen wird die Anzeige
weiterhin angezeigt.
Die Fahrbereitschaft kann erst
nach Erlöschen der Anzeige her‐
gestellt werden.
1.
Start-/Stopp-Knopf dreimal drücken.
Anzeige erlischt nach ca. 1 Minute.
2.
Start-/Stopp-Knopf drücken und Fahrbereit‐
schaft einschalten.
Flaschen entsorgen
Flaschen für AdBlue von einem Service
Partner des Herstellers oder einem an‐
deren qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt entsorgen lassen oder bei
einer Sammelstelle abgeben.
Leere Flaschen nur im Hausmüll entsorgen,
wenn die lokalen gesetzlichen Bestimmungen
dies zulassen.
Motoröl
Allgemein
Der Motorölverbrauch ist abhängig von der Fahr‐
weise und den Einsatzbedingungen.
Deshalb regelmäßig nach jedem Tanken den
Motorölstand mit einer Detailmessung prüfen.
Der Motorölverbrauch kann erhöht sein, z. B. in
folgenden Situationen:
▷Bei sportlicher Fahrweise.
▷Beim Einfahren des Motors.
▷Im Leerlaufbetrieb des Motors.
▷Bei Verwendung von Motorölsorten, die als
nicht geeignet eingestuft sind.
Je nach Motorölstand werden unterschiedliche
Check-Control-Meldungen am Control Display
angezeigt.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Zu wenig Motoröl verursacht Motorschäden. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Umge‐
hend Motoröl nachfüllen.
HINWEIS
Zu viel Motoröl kann den Motor oder den Kata‐
lysator schädigen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Nicht zu viel Motoröl einfüllen.
Bei zu viel Motoröl den Motorölstand von ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt korrigieren lassen.
Seite 382
MOBILITÄT
Betriebsmittel
382
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen
Hallo,
ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.
Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.
M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung
Wie funktioniert der Controller?
1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024
Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.
Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).
Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.