überfahren wird, greift das System ggf. zusätzlich
zur Vibration durch einen kurzen aktiven Lenk‐
eingriff ein. Der Lenkeingriff hilft, das Fahrzeug in
der Fahrspur zu halten. Der Lenkeingriff ist am
Lenkrad spürbar und kann jederzeit manuell
übersteuert werden. Bei aktivem Lenkeingriff
blinkt die Anzeige in der Instrumentenkombina‐
tion.
Warnton
Je nach Ausstattung: Wenn innerhalb von 3 Mi‐
nuten mehrfach ein aktiver Lenkeingriff durch
das System erfolgt, ohne dass der Fahrer am
Lenkrad eingreift, erfolgt eine akustische War‐
nung. Beim 2. Lenkeingriff erfolgt ein kurzer
Warnton. Ab dem 3. Lenkeingriff ertönt ein ver‐
längerter Warnton.
Zusätzlich wird eine Check-Control-Meldung an‐
gezeigt.
Warnton und Check-Control-Meldung halten
dazu an, genauer auf die Fahrspur zu achten.
Bei Anhängerbetrieb
Bei belegter Anhängersteckdose oder aktivier‐
tem Anhängerbetrieb, z. B. bei Betrieb mit An‐
hänger oder Fahrradträger, erfolgt kein Lenkein‐
griff.
Abbruch der Warnung
Die Warnung wird z. B. in folgenden Situationen
abgebrochen:
Seite 214
BEDIENUNG
Sicherheit
214
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen
Hallo,
ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.
Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.
M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung
Wie funktioniert der Controller?
1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024
Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.
Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).
Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.