FAHRERUNTERSTÜTZUNG
}}
* Option/Zubehör.
337
WARNUNG
In manchen Situationen kann der Lenkein-
griff der Funktion Pilot Assist den Fahrer
nicht sinnvoll unterstützen oder automa-
tisch deaktiviert werden. In diesem Fall
wird empfohlen, Pilot Assist nicht zu ver-
wenden. Beispiele für solche Situationen:
•
Die Fahrbahnmarkierungen sind
undeutlich, abgenutzt, fehlen, kreuzen
oder überlagern einander.
•
Die Fahrbahnaufteilung ändert sich, z.
B. bei einer Teilung oder Zusammen-
führung von Spuren sowie an Ausfahr-
ten.
•
Bei Straßenarbeiten und plötzlichen
Änderungen der Verkehrsführung, z. B.
wenn vorhandene Markierungen nicht
mehr der aktuell richtigen Spur ent-
sprechen.
•
Auf oder am Rand der Fahrbahn befin-
den sich andere Linien als die der Fahr-
bahnmarkierung. Dies können z. B.
Bürgersteigränder, Risse oder repa-
rierte Stellen im Fahrbahnbelag, Stra-
ßenkanten oder Kanten von Fahrbahn-
schwellen sein.
•
Die Fahrbahn ist besonders schmal
oder kurvig.
•
Die Fahrspur ist besonders hügelig.
•
Regen, Schnee, Nebel, Schneematsch,
schlechte Lichtverhältnisse, Gegen-
licht, nasse Fahrbahn o. Ä. setzen die
Sicht herab.
Außerdem ist vom Fahrer zu beachten,
dass das System Pilot Assist folgenden
Begrenzungen unterliegt:
•
Hohe Bordsteinkanten, Sperren, vorü-
bergehend aufgestellte Hindernisse
(Pylonen, Absperrungen usw.) werden
nicht erkannt. Oder sie werden mögli-
cherweise falsch erkannt und für Fahr-
bahnmarkierungen gehalten, und es
besteht daher die Gefahr, dass das
Fahrzeug auf diese Hindernisse auf-
fährt. Der Fahrer muss selbst sicher-
stellen, dass sich das Fahrzeug in
einem angemessenen Abstand zu den
jeweiligen Hindernissen befindet.
•
Der Kamera- und Radarsensor kann
nicht alle ggf. im Verkehrsgeschehen
auftretenden Objekte und Hindernisse
erkennen, wie z. B. Schlaglöcher oder
stehende Hindernisse oder Objekte,
die die Fahrbahn teilweise oder voll-
ständig blockieren.
•
Fußgänger, Tiere usw. werden von der
Funktion Pilot Assist nicht wahrge-
nommen.
•
Der Lenkeingriff der Funktion Pilot
Assist ist in seiner Stärke begrenzt und
kann das Fahrzeug daher nicht unter
allen Umständen ohne Eingreifen des
Fahrers in der Fahrspur halten.
•
In Fahrzeugen, die mit Sensus
Navigation* ausgestattet sind, hat die
Funktion die Möglichkeit, auf Karten-
daten zuzugreifen, wodurch die Leis-
tung eventuell variiert.
•
Pilot Assist wird abgeschaltet, wenn
die Leistung der geschwindigkeitsab-
hängigen Servolenkung reduziert ist, z.
B. bei Kühlung wegen Überhitzung.
WARNUNG
Pilot Assist sollte nur dann verwendet wer-
den, beidseits der Fahrbahn deutliche
Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind.
Jegliche sonstige Verwendung ist mit
einem erhöhten Risiko des Auffahrens auf
Hindernisse verbunden, die von der Funk-
tion nicht erkannt werden.
76
Je nach Markt ist diese Funktion serienmäßig oder optional erhältlich.