419
7
O w ne r s M a n u a l _ Eu r o pe_ M 5 2 M 07_ de
7-2. Maßnahmen im Notf all
Beim Auft reten eine r Störun g
schließ en Sie die Türen Ihres F ahr-
zeugs, w ährend der Moto rschalter
aus ges chalt et ist .
6 Halten Sie die Motord rehzahl des
zweite n Fahrzeugs und starten Sie
den Moto r Ihres Fahrzeugs , indem
Sie den M otorschalter auf den
Modus O N stellen.
7 Entfernen Si e die Starthilf ekabel in
genau um gekehrter Reih enfolge zu
der , in de r sie angebra c ht wurd en,
sobald d er Motor des F ahrzeugs
angespru ngen ist.
Sobald de r Motor gestart et werden
kann, la ssen Sie das Fahrzeug so
schnell wie mögl ich von ein em T oyota-
V ertragshä ndler bzw . ein er T oyota-V e r-
tra gsw erks tatt o der ein em ande ren
kompete nten Fachbetr ieb überprüfen .
■ Anlassen des M otors bei entladener
Batterie
Der Motor kann nicht durch Anschieben
angelassen werden.
■ Um ein Entlad en der Batte rie zu v ermei-
den
● Sc halten Sie Scheinwerfer und Audios y-
stem aus, solange der M otor gestoppt ist.
● Sc halten Sie unnötige elektrische Bauteile
aus, wenn das Fahrzeug längere Z eit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei star-
kem V erk ehr usw .
■ Hinweise für den Fall, dass die Batterie
entfer nt wird od er entladen ist
● Die im Steuergerät gespeic herten Informa-
tionen werden gelöscht. W enn die Batterie
entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von
einem T oyota-V ert ragshändler bzw . einer
T oyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
● Für einige Sys teme ist unter Umständen
eine Initialisierung erforderlich. ( S.447)
■ Wenn d ie Batterieklemmen en tfernt wer-
den
Wenn die Batterieklemmen entfernt werden,
werden die in der elektronischen Steuerein-
heit (ECU) gespeichert en Informationen
gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Entfer-
nen der Batterieklemmen an einen T oyota-
V ertragshändler bzw. eine T oyota-V ertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetent en
Fachbetrieb.
■ La den der Bat teri e
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität
entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das
Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursa -
chen dafür sind die natürliche Entladung und
die Ableitwirkung bestimmter elektrischer
V orrichtungen. Wenn das Fahrzeug übe r
einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, kann sich die Batterie entladen. Das
führt dazu, dass der Motor nicht gestar tet
werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren
automatisch wieder aufgeladen.)
■ Während des Aufladens oder Wech-
selns der Batterie(Fahrzeu ge mit intelli-
gentem Einstiegs- und St artsystem)
● In manchen Fällen i s t es nicht möglich, die
Türen bei entladener Batterie mit dem
intelligenten Einst iegs- und Startsystem zu
entriegeln. V er- oder entriegeln Sie die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel
oder mit der Fernbedienung.
● Der Mot or springt nach dem Aufladen der
Batterie unter Umständen nicht beim
ersten Startversuch an, startet jedoch nach
dem zweiten V ersuch normal. Dies ist
keine Funktionsstörung.
● Der Modus des Motorschalters wird vo m
Fahrzeug erfasst und gespeic hert. Wenn
die Batterie wieder angeschlossen wird,
kehrt das System in den Modus zurück ,
der vor dem Entladen der Batterie aktiv
war . Schalten Si e vor dem Abklemmen der
Batterie den Motorsc halter aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem
Modus sich der Motorschalter vor dem Ent-
laden der Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim Wiederan -
schließen der Batterie.