279
4
O w ne r s M a n u a l _ Eu r o pe_ M 5 2 M 07_ de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützu ngssysteme
Fahr en
in Rückwärtsrichtung in der Stellung R.
● Das F ahrzeug ist abgestellt
● Das G aspedal ist nicht durchgedrückt
● Die Fes tstellbremse ist nicht angezogen
■ Automatische Deaktivierung der Berg-
anfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
● Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel
wird in die Stellung P oder N gebracht.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-
hebel wird beim Anfahren an einem
Anstieg in V orwärtsric htung in die Stellung
R gebrac ht ode r der Schalthebel wird beim
Anfahren an einem Ans tieg in Rückwärts-
richtung in eine andere Stellung als R
gebracht.
● Das G aspedal ist durchgedrückt
● Die Fes tstellbremse wird angezogen
● Ma x. 2 Sek unden sind seit dem Lösen des
Bremspedals v ergangen
■ V on den Systemen ABS, Bremskraftver-
stärker , VSC , Anhä ngerschlingerkon-
trolle , TRC und B erganfahrhil fe
erzeugt e Geräusche und Vibr ationen
● Beim wiederholten Betätigen des
Bremspedals, beim Motorstart oder unmit-
telbar nach dem Anfahren kann es vor-
kommen, dass ein Geräusch aus dem
Motorraum zu hören ist. Dieses Geräus ch
ist kein Anzeichen für eine Funktionss tö-
rung in einem dieser Systeme.
● Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann
es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
• Durch Fahrzeugkaros serie und Lenkung
spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektrom otors, nachdem
das Fahrzeug zum S tillstand gekommen
ist.
• Leichtes Pulsieren des Brem spedals,
nachdem das A BS aktiviert w urde.
• Nach der Aktiv ierung des ABS kann s ich
das Bremspedal leicht nach unt en bewe-
gen.
■ Betriebsgeräusche und Vibrationen des
aktiven Kurvenassistenten
Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb
ist, können Betriebsgeräusche und Vibratio-
nen vom Bremssys tem zu hö ren bzw . zu spü -
ren sein. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
■ EPS-Be triebs geräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli-
cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions-
störung hin.
■ Automatische Reaktivi erung des TRC-
Systems, der An h ängerschlingerkon-
trolle und des VSC-Systems
Wenn die TRC- und VSC-Syst eme und die
Anhängersch lingerkontrolle ausgeschaltet
sind, werden sie in den folgenden Sit uationen
automatisch reaktiviert:
● Wenn der Mo torschalter ausgeschalte t ist
● Wenn nur das TRC-Sy stem ausgeschaltet
sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-
System ausgesc haltet sind, schalten sich
beide Systeme nicht automatisch ein,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erh öht
wird.
■ Betrieb sbedingungen des aktiven K ur-
venassistenten
Das System ist in den folgenden Sit uationen
aktiv .
● Die Betriebsbedingungen für das
TRC/VSC-System sind gegeben
● Der Fahr er versucht, in einer K urve zu
beschleunigen
● Das Sy stem erkennt, dass das Fahrzeug
nach außen abdriftet
● Das Brem spedal ist freigegeben
■ V erringert e Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung
(EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen
über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.
Infolgedessen kann sich das Lenkrad
schwergängig anfühlen. V erm eiden Sie in
diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen
oder halten Sie an und schalten den Motor