130
O w ne r s M a n u a l _ Eu r o pe_ M 5 2 M 07_ de
3-2. Öffnen, Sc hließen und Verriegeln der Türen
Ist das V erriegeln/Entrieg eln der Türen mit
den obigen Methoden nicht möglich, verwen-
den Sie den mechanischen Schlüss el.
( S.415)
Wenn der Motor nicht mithilfe des intelligen-
ten Einstiegs- und Start systems gesta rtet
werden kann, siehe S.415.
■ Hinweis zur Ei nstiegsfunktion
● Selbs t wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System
möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Sc hlüssel befindet sich
zu nah am Fenster oder a m äußeren Tür-
griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie-
gelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Sc hlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Gepäck-
abdeckung, auf dem Boden, in den Türta-
schen oder im Handschuhfa ch, wenn der
Motor gestarte t oder die Stellung des
Motorschalters geä ndert wird.
● Lass en Sie den elektronischen Schlüssel
nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen zurück, w enn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
von den Funkwellen-Empfangsbedingun-
gen kann er von der Außenantenn e
erkannt werden, wodurch die Türen von
außen verriegelt werden können. Das
kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschloss en
wird.
● Wenn sich der elektronisc he Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet, kann
jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können
jedoch nur die Türen verwendet werden,
die den elektronischen Schlüssel erken -
nen.
● Selbs t wenn der elektronische Schlüssel
nicht im Fahrzeuginneren ist, kann der
Motor gestarte t werden, wenn sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
● Die Türen können entriegeln oder verr ie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs -
sel innerhalb der Reichweite befindet und
eine größere Menge Wasser auf den Tür-
griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in
einer W aschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunde n verrie-
gelt, wenn die Türen nicht geöff net und
geschlossen werden.)
● Wenn die Fernbedienung zum V er riegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der N ähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein, dass die T ür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(V erwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
● Wenn Sie beim Ber ühren des Türverriege-
lungs- oder -entriegelungssensors Hand-
schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder
verhindert werden.
● Wenn die V erriegelung mittels V erriege-
lungssensor erfolgt, werden Erk ennungssi-
gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erk en-
nungssignale mehr angezeigt.
● Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol-
gen Sie in dem Fall die folgenden
Behebungsmaßnahm en:
• Platzieren Sie den elektronischen S chlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar -
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsyst em zu deak-
tivieren. ( S.129)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird,
erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abs tellen des Alarms verrie-
geln Sie alle Türen.
● Der V er riegelungssensor funktioniert even -
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlam m usw . in Berüh rung
kommt. Reinigen Sie den V erriegelungs-