Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Vor dem Reparieren des
Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . .482
Vorgehensweise beim
Abschleppen im Notfall . . . . . . .464
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt . . . . . . . . . . . . . . . . . .501
Wenn das Hybridsystem zu heiß
wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . .500
Wenn die 12-V-Batterie entladen
ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .496
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt . . . . . . . . .467
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird . . . . . . . . . . . .474
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss . . . . . . . . . . . . .462
Wenn sich die
Ladeanschlussklappen nicht
öffnen lassen . . . . . . . . . . . . .493
Wenn Sie der Meinung sind, dass
etwas nicht stimmt. . . . . . . . . .466
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben . . . . . . . . . . . . . . . . . .481
Wartung
Anforderungen für die
Fahrzeugwartung. . . . . . . . . . .420
Planmäßige Wartung . . . . . . . .421
Wartung in Eigenregie. . . . . . . .421
Wartung in Eigenregie
Abbrechen der ID-Code-
Registrierung . . . . . . . . . . . . .442
Aufbewahrungsort von
Werkzeugen . . . . . . . . . . . . . .444
Auswahl der Felgen . . . . . . . . .450
Auswahl des Radsatzes . . . . . . .442
Batterie des elektronischen
Schlüssels . . . . . . . . . . . . . . .454
Batterie wechseln . . . . . . . . . .454
Eingabe des Reifendrucks. . . . . .437
Entnehmen des
Klimaanlagenfilters . . . . . . . . .452
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . .458
Klimaanlagenfilter . . . . . . . . . .452
Komponenten. . . . . . . . . . . . .425
Kontrolle des
Heizungskühlmittelstands . . . . .426
Kontrolle des
Leistungssteuereinheit-
Kühlmittelstands . . . . . . . . . . .427
Kontrolle von Kühler und
Kondensator. . . . . . . . . . . . . .427
Kontrollieren und Austauschen
von Sicherungen . . . . . . . . . . .456
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -sender des
Reifendruckkontrollsystems . . . .435
Montieren des Rads . . . . . . . . .448
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . .423
Motorraum. . . . . . . . . . . . . . .425
Nachfüllen von Waschflüssigkeit .431
Öffnen der Fronthaube . . . . . . .423
Position des Wagenheber-
Ansatzpunkts . . . . . . . . . . . . .425
Positionieren eines
Rangierhebers . . . . . . . . . . . .424
Prüfung der 12V-Batterie. . . . . .428
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . .450
Radwechsel bei einer
Reifenpanne. . . . . . . . . . . . . .445
Registrierung der Position der
einzelnen Räder nach einer
Reifenumsetzung. . . . . . . . . . .436
Reifen. . . . . . . . . . . . . . . . . .431
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . .449
Reifendruckkontrollsystem . . . . .433
Reifenwechsel. . . . . . . . . . . . .443
Speichern der ID-Kenncodes . . . .440
Überprüfen der Reifen . . . . . . . .431
Umsetzen von Rädern . . . . . . . .433
Vor dem Aufbocken des
Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . .443
Vorsichtsmaßnahmen für
Leichtmetallfelgen . . . . . . . . . .451
Vorsichtsmaßregeln bei
Wartungsarbeiten in Eigenregie . .422
Vorzubereitende Werkzeuge . . . .454
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . .422
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Hinweise für die Fahrzeugwäsche .414
Reinigen von
Kunstlederbereichen. . . . . . . . .420
Reinigen von Lederbezügen . . . .419
Reinigen von Metallakzenten mit
Satinfinish (gebürstet) . . . . . . .419
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugkarosserie . . . . . . . . .414
Index
624
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?