régulateur - limiteur de vitesse ..................
(page courante)
aides à la conduite.....................................
(page courante)
1.68
DEU_UD70686_6
Témoins lumineux (BJA - Renault)
KONTROLLLAMPEN (5/6)
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
Kontrolllampe Parkassistent
➥ 2.121
Warnlampe „Geschwindigkeits-
überschreitung“➥ 1.70
Kontrolllampe des Warnsys-
tems bei Spurverlassen➥ 2.49
Kontrolllampe des Spurhalte-
Assistenzsystems➥ 2.54
(Fahrzeugabhängig) An-
zeige für Ausfall oder
Nichtverfügbarkeit des Notbremsassis-
tenten➥ 2.80
Kontrolllampe zur Erkennung
der Anwesenheit von Händen
am Lenkrad➥ 2.54
Ð
Kontrolllampe Tempomat (Be-
grenzer-Funktion)➥ 2.92
Ï
Kontrolllampe des Tempomaten
(Regler-Funktion)➥ 2.96
Kontrolllampe für den adaptiven
Tempomat Stop and Go ➥ 2.101
Kontrolllampe des Standby-Mo-
dus des Motors➥ 2.10
Kontrolllampe für die Nicht-Ver-
fügbarkeit des Standby-Modus
des Motors➥ 2.10
Ó
Kontrolllampe Bremspedal be-
tätigen
Leuchtet auf, wenn das Bremspedal betätigt
werden muss ➥ 2.126.
Ô
Kontrolllampe Kühlflüssigkeits-
temperatur
Diese leuchtet blau auf, wenn Sie die Zün-
dung einschalten oder den Motor starten.
Leuchtet sie beim Fahren rot, müssen Sie
unter Berücksichtigung der Verkehrssitua-
tion unbedingt sofort anhalten. Lassen Sie
den Motor ein bis zwei Minuten im Leerlauf
drehen.
Die Temperatur muss absinken und die
Farbe der Kontrolllampe muss wieder blau
werden. Schalten Sie andernfalls den Motor
aus. Lassen Sie den Motor abkühlen und
prüfen Sie danach den Kühlflüssigkeits-
stand.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.