Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(135,1)
[Model: T33]
Rats festgelegten Gesetzen zum Schutz persönli-
cher Angaben entsprechen. Die Verarbeitung
muss insbesondere auf der Notwendigkeit basie-
ren, die wesentlichen Interessen individueller Per-
sonen in Hinblick auf Artikel 7(d) der Richtlinie
95/46/EG zu schützen.
Der Verarbeitungszweck solcher Daten beschränkt
sich ausschließlich auf die Abwicklung des eCall-
Notrufs mit der einheitlichen europäischen Not-
rufnummer 112.
Empfänger der vom bordeigenen 112-eCall-System
verarbeiteten Daten sind die entsprechenden Not-
rufabfragestellen, die von den jeweiligen Behörden
des Landes, in dem sie sich befinden, benannt
wurden, um eCalls an die einheitliche europäische
Notrufnummer zuerst zu empfangen und zu be-
arbeiten.
Folgende Informationen werden im Falle einer
Kollision vom Notrufsystem im Fahrzeug an die
Notrufzentrale übermittelt:
* Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
* Fahrzeugtyp
* Kraftstofftyp
* Aktivierungsart (Automatisch/Manuell)
* Anrufart (Test/Notfall)
* Position (Vertrauenswürdig/Wenig ver-
trauenswürdig)
* Zeitstempel (wann hat sich Unfall/Vorfall
ereignet)
* Die drei letzten Fahrzeugpositionen und die
Fahrzeugrichtung
* Anzahl der Fahrzeuginsassen (falls vorhanden)
Das fahrzeugeigene 112-basierte eCall-System ist
so konzipiert, dass sichergestellt wird, dass die
Daten im internen Systemspeicher automatisch
und dauerhaft entfernt werden.
Die Fahrzeugpositionsdaten werden im internen
Systemspeicher fortwährend überschrieben, so-
dass immer höchstens die letzten drei Standorte
des Fahrzeugs aufgezeichnet bleiben. Dies ist für
den einwandfreien Betrieb des Systems notwen-
dig.
Das Aktivitätenprotokoll im fahrzeugeigenen 112-
basierten eCall-System wird nur zum Zweck der
Notrufabwicklung und nicht länger als notwendig
aufgezeichnet, jedoch keinesfalls länger als 13
Stunden nach dem Auslösen des eCall-Notrufs.
ACHTUNG
* Der intelligente Notruf wird nur ausgelöst,
wenn das Airbagsystem des Fahrzeugs
beim Aufprall aktiviert wird.
* Wenn ein automatischer Notruf ausgelöst
wurde, Fahrzeug zu einem NISSAN-Händler
oder in eine qualifizierte Werkstatt brin-
gen. Dies ist notwendig, da das intelligente
Notrufsystem zurückgesetzt werden muss,
um zu verhindern, dass unabsichtlich
eCalls getätigt werden.
* Der Mobilnetzwerkbetreiber, der die Ver-
bindungen vom Fahrzeug zur Notrufzent-
rale verwaltet, wird festgelegt und
außerhalb des Fahrzeug-Notrufsystems
gesteuert.
* Innerhalb der ersten Minute eines Notrufs
wird vom Telefonist festgestellt, ob es sich
um einen tatsächlichen Notruf handelt.
Stellt der Telefonist fest, dass es sich nicht
um einen tatsächlichen Notruf handelt,
bricht er den Anruf ab und unternimmt
keine weiteren Versuche, Kontakt mit dem
Fahrzeug aufzunehmen. Fahrzeuginsas-
sen können jedoch einen weiteren ma-
nuellen Notruf absetzen.
Die Notruffunktion kann unter folgenden Be-
dingungen nicht verwendet werden:
* Das Fahrzeug befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs des Mobilfunkdienstes.
* Das Fahrzeug befindet sich an einem Ort
mit schlechter Empfangsqualität, z. B. in
einem Tunnel, einer Tiefgarage, zwischen
Gebäuden oder in bergigem Gelände.
* Die TCU (Telematik-Steuereinheit) oder
andere Fahrzeugsysteme arbeiten nicht
ordnungsgemäß.
* Der an dem Fahrzeugstandort verfügbare
Mobilnetzwerkbetreiber ist nicht für den
Notruf freigegeben.
* Die Kommunikationsleitung der Notruf-
zentrale ist besetzt.
Instrumente und Bedienelemente 131

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.