Betriebsanleitung (F54)

MINI CLUBMAN

MINI Clubman (F54) Baujahr: 2019 - 2024

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Reinigungsmittel können gefährliche oder
gesundheitsschädliche Substanzen enthal-
ten. Es besteht Verletzungsgefahr. Bei der
Innenreinigung Türen oder Fenster öff-
nen. Nur Mittel verwenden, die zur Fahr-
zeugreinigung vorgesehen sind. Die Hin-
weise auf der Verpackung beachten.
Fahrzeuglackierung
Allgemein
Regelmäßige Pflege trägt zur Fahrsi-
cherheit und Werterhaltung bei. Um-
welteinflüsse in Gegenden mit höherer
Luftverschmutzung oder natürlichen Verun-
reinigungen, wie z. B. Baumharz oder Blü-
tenstaub, können auf die Fahrzeuglackie-
rung einwirken. Die Häufigkeit und den
Umfang der Fahrzeugpflege danach ausrich-
ten.
Aggressive Stoffe, z. B. übergelaufenen
Kraftstoff, Öl, Fett oder Vogelsekret so-
fort entfernen, um Lackveränderungen und
Lackverfärbungen zu verhindern.
Mattlackierung
Nur Reinigungs- und Pflegeprodukte ver-
wenden, die für Fahrzeuge mit Mattlackie-
rung geeignet sind.
Lederpflege
Das Leder regelmäßig mit einem Tuch oder
Staubsauger entstauben.
Staub und Straßenschmutz scheuern sonst
in Poren und Falten und führen zu starkem
Abrieb sowie zu vorzeitiger Versprödung
der Lederoberfläche.
Um Einfärbungen, etwa durch Kleidung,
vorzubeugen, Leder ca. alle zwei Monate
reinigen und pflegen.
Helles Leder häufiger reinigen, da Ver-
schmutzungen darauf deutlicher sichtbar
sind.
Lederpflegemittel verwenden, da Schmutz
und Fett sonst langsam die Schutzschicht
des Leders angreifen.
Kunstlederpflege
Das Kunsteder regelmäßig mit einem be-
feuchteten Mikrofasertuch reinigen oder ei-
nem Staubsauger absaugen.
Staub und Straßenschmutz scheuern sonst
in Poren und Falten und führen zu starkem
Abrieb sowie zu vorzeitiger Versprödung
der Oberfläche.
Bei stärkeren Verschmutzungen einen be-
feuchteten, weichen Schwamm oder ein Mi-
krofasertuch mit geeigneten Innenreinigern
verwenden.
Aggressive Stoffe, z. B. Sonnencreme so-
fort entfernen, um Kunstlederveränderun-
gen und Kunstlederverfärbungen zu verhin-
dern.
Polsterstoffpflege
Allgemein
Die Polster regelmäßig mit einem Staubsau-
ger absaugen.
Bei stärkeren Verschmutzungen, z. B. Ge-
tränkeflecken, einen weichen Schwamm
oder ein Mikrofasertuch mit geeigneten In-
nenreinigern verwenden.
Die Polster großflächig bis zu den Nähten
reinigen. Starkes Reiben vermeiden.
Seite 323
Pflege MOBILITÄT
323
Online Version für Sach-Nr. 01405A887C2 - VI/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.