Alle 2 Jahre oder 40.000km wechseln, je nachdem, was zuerst
eintritt
Fahrzeugmodul auf Fehlercodes
prüfen (nach der Aufzeichnung
löschen)
IIIIIIIIII
Anzugsdrehmomente von
Hochvoltbatterieträger, Schutzplatte,
Schutzbügel und Einbaupunkte
überprüfen
IIIIIIIIII
Untersetzungsgetriebeöl wechseln
Zum ersten Mal nach 24 Monaten oder 40.000 km wechseln,
je nachdem, was zuerst eintritt. Danach alle 24 Monate oder
48.000 km wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt
Antriebsstrang auf Undichtigkeiten
oder Stöße prüfen
IIIIIIIIII
Auf lose HV-Kabel oder Steckverbinder
prüfen
IIIIIIIIII
Sichtbare Teile des HV-Moduls auf
Verformung oder Ölecke überprüfen
IIIIIIIIII
Alle Ladesteckverbinder auf
Fremdkörper oder Brandecken
prüfen
IIIIIIIIII
Hochvoltbatteriekühlmittel wechseln
Zum ersten Mal nach 2 Jahren oder 40.000 km wechseln, je
nachdem, was zuerst eintritt. Danach alle 2 Jahre oder 100.000
km wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt
Hochleistungsaktivkohlelter
überprüfen
IIIIIIIIII
Filter des Feinstaubschnelltesters
(PM2.5) überprüfen
I
IIIIIIIII
Prüfen, ob Glühlampen und LEDs
ordnungsgemäß arbeiten
IIIIIIIIII
Prüfen, ob die Abblendfunktion
der Scheinwerfer ordnungsgemäß
funktioniert
IIIIIIIIII
EPS-Haftpunkt auf Fremdkörper oder
Abschmelzungsspuren prüfen
IIIIIIIIII
Prüfen, ob EPS-Steckverbinder
lose sind oder Steckverbinderstifte
abgeschmolzen sind.
IIIIIIIIII
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.