Betriebsanleitung (F15)
Der BMW X5

Die Standheizung erwärmt den Innenraum,
Schnee und Eis lassen sich leichter entfernen.
Bei ausgeschalteter Zündung wird die Luft au‐
tomatisch an die Frontscheibe, die Seiten‐
scheiben und in den Fußraum geleitet.
Allgemein
Die Systeme können über zwei vorgewählte
Abfahrtszeiten oder direkt ein- und ausge‐
schaltet werden.
Anhand der Temperatur wird der Einschaltzeit‐
punkt automatisch ermittelt. Die Systeme
schalten sich rechtzeitig vor der vorgewählten
Abfahrtszeit ein.
Bedienung erfolgt über iDrive oder die Fernbe‐
dienung.
Bei Außentemperaturen unter 0 ℃ entsteht
Wasserdampf, der unter dem Fahrzeug aus‐
tritt.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund‐
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug ein‐
dringen. Die Abgase enthalten das farb- und
geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In ge‐
schlossen Räumen können sich die Abgase
auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es
besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei hal‐
ten und für ausreichend Belüftung sorgen.
Standheizung nicht in geschlossenen Räumen
einschalten.◀
WARNUNG
Beim Betrieb der Standheizung können
hohe Temperaturen unter der Karosserie auf‐
treten, z. B. durch die Abgasanlage. Wenn
brennbare Materialien, z. B. Laub oder Gras,
mit heißen Teilen der Abgasanlage in Kontakt
sind, können sich diese Materialien entzünden.
Es besteht Brandgefahr. Darauf achten, dass
beim Betrieb der Standheizung keine brennba‐
ren Materialien in Kontakt mit Fahrzeugteilen
kommen können.◀
Funktionsvoraussetzungen
Standlüftung
▷ Bei vorgewählter Abfahrtszeit: Abhängig
von Innen-, Außen- und eingestellter
Wunschtemperatur.
▷ Im Direktbetrieb über iDrive: Bei jeder Au‐
ßentemperatur.
▷ Im Direktbetrieb über Fernbedienung: Au‐
ßentemperatur über ca. 15 ℃.
▷ Batterie ist ausreichend geladen.
Bei eingeschalteter Standlüftung wird die
Fahrzeugbatterie entladen. Deshalb ist die
maximale Einschaltzeit begrenzt, um die
Fahrzeugbatterie zu schonen. Nach Motor‐
start bzw. kurzer Fahrt steht das System
wieder zur Verfügung.
▷ Sicherstellen, dass Datum und Uhrzeit des
Fahrzeugs richtig eingestellt sind.
Ausströmer der Belüftung öffnen, damit die
Luft ausströmen kann.
Standheizung
▷ Bei vorgewählter Abfahrtszeit: Abhängig
von Innen-, Außen- und eingestellter
Wunschtemperatur.
▷ Im Direktbetrieb über iDrive: Bei jeder Au‐
ßentemperatur.
▷ Im Direktbetrieb über Fernbedienung: Au‐
ßentemperatur unter ca. 15 ℃.
▷ Batterie ist ausreichend geladen.
Bei eingeschalteter Standheizung wird die
Fahrzeugbatterie entladen. Deshalb ist die
maximale Einschaltzeit begrenzt, um die
Fahrzeugbatterie zu schonen. Nach Motor‐
start bzw. kurzer Fahrt steht das System
wieder zur Verfügung.
▷ Tankinhalt ist über der Reservemenge.
Seite 211
Klima Bedienung
211
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?