Betriebsanleitung (F25)

Der BMW X3

BMW (F25) Baujahr: 2010 - 2014

Nur die dem Fahrzeug beiliegende
Schleppöse verwenden und diese bis zum
Anschlag fest einschrauben.
Die Schleppöse nur zum Schleppen auf ei‐
ner befestigten Fahrbahn verwenden.
Querbelastungen der Schleppöse vermei‐
den, z. B. Fahrzeug nicht an der Schlepp‐
öse anheben.
Sonst kann es zu Beschädigungen an der
Schleppöse und am Fahrzeug kommen.◀
Schraubgewinde
Auf den oberen Rand der Abdeckung drücken,
um diese herauszudrücken.
Vorn
Hinten
Anschleppen
Automatic-Getriebe
Fahrzeug nicht anschleppen.
Wegen des Automatic-Getriebes ist ein Star‐
ten des Motors durch Anschleppen nicht mög‐
lich.
Die Ursache der Startschwierigkeiten beheben
lassen.
Schaltgetriebe
Fahrzeug möglichst nicht anschleppen, son‐
dern Motor mittels Starthilfe, siehe Seite 171,
starten. Mit Katalysator nur bei kaltem Motor
anschleppen.
1. Warnblinkanlage einschalten, Länderbe‐
stimmungen beachten.
2. Zündung, siehe Seite 51, ein.
3. 3. Gang einlegen.
4. Bei getretener Kupplung anschleppen las‐
sen und die Kupplung langsam loslassen.
Nach dem Anspringen des Motors sofort
wieder die Kupplung treten.
5. An geeigneter Stelle anhalten, Schlepp‐
stange oder -seil entfernen, Warnblinkan‐
lage ausschalten.
6. Fahrzeug überprüfen lassen.
Die Bergabfahrhilfe HDC, siehe Seite 86, beim
Anschleppen nicht aktivieren.
Seite 175
Hilfe im Pannenfall Mobilität
175
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 910 996 - VI/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.