Betriebsanleitung (F25)

Der BMW X3

BMW (F25) Baujahr: 2014 - 2017

6. Am mobilen Gerät nach Bluetooth-Geräten
in der Umgebung suchen.
Der Bluetooth-Name des Fahrzeugs wird
am Display des mobilen Geräts angezeigt.
Bluetooth-Namen des Fahrzeugs auswäh‐
len.
7. Abhängig vom mobilen Gerät wird entwe‐
der eine Kontrollnummer angezeigt oder
die Kontrollnummer muss selbst eingege‐
ben werden.
Angezeigte Kontrollnummer am Con‐
trol Display mit der Kontrollnummer im
Display des Geräts vergleichen.
Kontrollnummer im Gerät und am Con‐
trol Display bestätigen.
Dieselben Kontrollnummer am Gerät
und über iDrive eingeben und bestäti‐
gen.
Das Gerät wird verbunden und in der Gerä‐
teliste angezeigt.
War das Verbinden nicht erfolgreich: Was ist,
wenn ..., siehe Seite 36.
USB-Verbindung
Prinzip
An die USB-Schnittstelle können mobile Ge‐
räte mit USB-Anschluss angeschlossen wer‐
den.
Allgemein
Die folgenden Geräte können an die USB-
Schnittstelle angeschlossen werden:
Mobiltelefone, die von der USB-Schnitt‐
stelle unterstützt werden.
Der Snap-In-Adapter verfügt über einen ei‐
genen USB-Anschluss, der beim Einsetzen
eines geeigneten Mobiltelefons automa‐
tisch verbunden ist.
Audio-Geräte mit USB-Anschluss, z. B.
MP3-Spieler.
USB-Speichergeräte.
Die gängigen Dateisysteme werden unter‐
stützt. Empfohlen werden die Formate
FAT32 und exFAT.
Informationen zu geeigneten USB-Geräten fin‐
den Sie unter www.bmw.com/bluetooth.
Die folgenden Verwendungen sind möglich:
Exportieren und Importieren von Fahrer‐
profilen, siehe Seite 53.
Musikdateien wiedergeben über USB-Au‐
dio.
Videofilme wiedergeben über USB-Video.
Einspielen von Software-Updates, siehe
Seite 35.
Importieren von Reisen.
Gerät verbinden
USB-Gerät mit einem geeigneten Adapterka‐
bel mit einer USB-Schnittstelle, siehe
Seite 192, verbinden.
Das USB-Gerät wird mit dem Fahrzeug ver‐
bunden und in der Geräteliste angezeigt.
Beim Anschließen Folgendes beachten:
Den Stecker nicht gewaltsam in die USB-
Schnittstelle stecken.
Flexibles Adapterkabel verwenden.
USB-Gerät vor mechanischen Beschädi‐
gungen schützen.
Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhält‐
lichen USB-Geräte kann eine Bedienung
über das Fahrzeug nicht für jedes Gerät si‐
chergestellt werden.
USB-Geräte keinen extremen Umge‐
bungsbedingungen aussetzen, z. B. sehr
hohen Temperaturen, siehe Bedienungs‐
anleitung des Geräts.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher
Komprimierungstechniken kann die ein‐
wandfreie Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Medien nicht in jedem
Fall sichergestellt werden.
Seite 32
Überblick Allgemeine Einstellungen
32
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 973 240 - VI/16

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

B
Bernd Bodtländer 22.06.2024
Wartung & Pflege

Wie werden die Scheibenwischer gewechselt?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Zum Wechseln der Scheibenwischer bitte folgende Schritte durchführen.


Wischerblätter vorn

  1. Zum Wechseln die Wischer in Abklappstellung bringen.
  2. Wischer abklappen.
  3. Wischerblatt in waagerechte Position schwenken.
  4. Wischerblatt seitlich abnehmen
  5. Neues Wischerblatt in umgekehrter Reihenfolge einsetzen bis es einrastet.
  6. Wischer anklappen


Wischerblatt hinten

  1. Wischer ganz abheben und das Wischerblatt abziehen.
  2. Neues Wischerblatt einsetzen bis es hörbar einrastet.
  3. Wischer wieder anklappen.


Alle Informationen mit hilfreichen Abbildungen im Handbuch auf Seite 254 und 255. Bitte auch die Hinweise zum Wechseln der Wischerblätter beachten!