Betriebsanleitung (F25)
Der BMW X3

Manuell abbrechen
Der Parkassistent kann jederzeit abgebrochen
werden:
▷ Parkassistenztaste drücken.
▷ „Parkassistent“ Symbol am Control
Display auswählen.
Automatisch abbrechen
Das System bricht in folgenden Situationen
automatisch ab:
▷ Bei Festhalten des Lenkrads oder wenn
selbst gelenkt wird.
▷ Bei Gangwahl, die nicht dem Hinweis am
Control Display entspricht.
▷ Bei Geschwindigkeiten über ca. 10 km/h.
▷ Ggf. bei verschneiter oder rutschiger Fahr‐
bahn.
▷ Ggf. bei schwer überwindbaren Hindernis‐
sen, z. B. Bordsteinen.
▷ Bei plötzlich auftauchenden Hindernissen.
▷ Wenn die Park Distance Control PDC zu
geringe Abstände anzeigt.
▷ Bei Überschreiten einer maximalen Anzahl
an Einparkzügen oder der Einparkdauer.
▷ Beim Umschalten in andere Funktionen am
Control Display.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Fortsetzen
Ein abgebrochener Parkvorgang kann ggf. fort‐
gesetzt werden.
Dazu den Parkassistenten erneut aktivieren,
siehe Seite 175, und den Anweisungen am
Control Display folgen.
Ausschalten
Das System kann folgendermaßen ausge‐
schaltet werden:
▷ Parkassistenztaste drücken.
▷ Zündung ausschalten.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingrei‐
fen.◀
Keine Parkunterstützung
Der Parkassistent unterstützt nicht in folgen‐
den Situationen:
▷ In scharfen Kurven.
▷ Im Anhängerbetrieb.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein:
▷ Auf unebenem Untergrund, z. B. Schotter‐
straßen.
▷ Auf rutschigem Untergrund.
▷ An starken Steigungen oder Gefällen.
▷ Bei Laubansammlungen oder Schneehau‐
fen in der Parklücke.
▷ Bei Gräben oder Abgründen, z. B. eine Ha‐
fenkante.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen
der physikalischen Ultraschallmessung sto‐
ßen, z. B. in folgenden Situationen:
▷ Bei Kleinkindern und Tieren.
▷ Bei Personen mit bestimmter Kleidung,
z. B. Mantel.
▷ Bei externer Störung des Ultraschalls, z. B.
durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder laute
Maschinen.
Seite 176
Bedienung Fahrkomfort
176
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 973 240 - VI/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
B
Bernd Bodtländer 22.06.2024
Wartung & Pflege
Wie werden die Scheibenwischer gewechselt?
1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024
Zum Wechseln der Scheibenwischer bitte folgende Schritte durchführen.
Wischerblätter vorn
- Zum Wechseln die Wischer in Abklappstellung bringen.
- Wischer abklappen.
- Wischerblatt in waagerechte Position schwenken.
- Wischerblatt seitlich abnehmen
- Neues Wischerblatt in umgekehrter Reihenfolge einsetzen bis es einrastet.
- Wischer anklappen
Wischerblatt hinten
- Wischer ganz abheben und das Wischerblatt abziehen.
- Neues Wischerblatt einsetzen bis es hörbar einrastet.
- Wischer wieder anklappen.
Alle Informationen mit hilfreichen Abbildungen im Handbuch auf Seite 254 und 255. Bitte auch die Hinweise zum Wechseln der Wischerblätter beachten!
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?