Betriebsanleitung (F39) Plug-in-Hybrid

Der BMW X2 Plug-in-Hybrid

BMW (F39) Baujahr: 2018 - 2023

Hinweise zum elektrischen Fahren ePOWER,
dem Fahren mit Verbrennungsmotor POWER
und der Fahrstabilität beachten.
Unterstützung durch Elektromotor
Anfahren und Beschleunigen sind energieinten‐
siv.
Um die Beschleunigung zu optimieren und den
Kraftstoffverbrauch zu senken, unterstützt der
Elektromotor den Verbrennungsmotor, siehe
Seite 117. Dazu nutzt der Elektromotor die in
der Hochvolt-Batterie gespeicherte Energie.
Fahren mit Verbrennungsmotor:
POWER
Der Verbrennungsmotor, siehe Seite 117, liefert
die Hauptantriebsleistung zum Bewegen des
Fahrzeugs. Gleichzeitig wird bei Bedarf die
Hochvolt-Batterie aufgeladen.
Das Hybridsystem startet den Verbrennungsmo‐
tor stets automatisch.
Auto Start Stopp Funktion, Segeln
Die Auto Start Stopp Funktion, siehe Seite 114,
stellt den Verbrennungsmotor beim Ausrollen,
Bremsen und während eines Halts ab. Der Zu‐
stand des Ausrollens bei abgeschaltetem Ver‐
brennungsmotor wird auch als Segeln bezeich‐
net. Komfortfunktionen, wie z. B. Klimaautomatik,
werden von der Hochvolt-Batterie gespeist und
können eingeschaltet bleiben.
Energierückgewinnung: CHARGE
Die Hochvolt-Batterie des Hybridsystems wird
durch Energierückgewinnung beim Fahren auf‐
geladen.
Der Elektromotor wirkt wie ein Generator und
wandelt die Bewegungsenergie des Fahrzeugs
in elektrische Energie um, siehe Seite 118.
Fahrzeug aufladen
Über den Ladeanschluss kann das Fahrzeug an
Ladestationen oder Haushaltssteckdosen aufge‐
laden werden, siehe Seite 248.
Regelmäßiges und vollständiges Aufladen der
Hochvolt-Batterie reduziert den Kraftstoffver‐
brauch durch den Einsatz elektrischer Energie.
Klimatisierung beim Parken und
Aufladen
Das Hybridsystem ermöglicht es, die Klimaauto‐
matik bereits vor Fahrtbeginn sowie bei ausge‐
schaltetem Verbrennungsmotor zu betreiben.
Beim Aufladen des Fahrzeugs oder bei ausrei‐
chend geladener Hochvolt-Batterie kann der In‐
nenraum vor Fahrtantritt vorklimatisiert, siehe
Seite 256, werden.
Die Standklimatisierung kann auch direkt einge‐
schaltet werden.
Anzeige
Die Anzeigen des Hybridsystems, siehe
Seite 130, informieren über den aktuellen Zu‐
stand des Hybridantriebs.
Energiesparendes Fahren
Zum energiesparenden Fahren folgende Be‐
schreibungen beachten:
Kraftstoff sparen, siehe Seite 242.
Hybridsystem effizient nutzen, siehe
Seite 243.
Fahrmodus ECO PRO.
Anpassung an Streckenverlauf.
Sicherheit des Hybridsystems
Informationen zur Sicherheit beachten, siehe
Seite 66.
Fahrzeugstilllegung
Hinweise zur Fahrzeugstilllegung und zu länge‐
ren Standphasen, siehe Seite 309, beachten.
Seite 65
BMW eDRIVE
ÜBERBLICK
65
Online Version für Sach-Nr. 01405A0F542 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.