Betriebsanleitung (F39) Plug-in-Hybrid

Der BMW X2 Plug-in-Hybrid

BMW (F39) Baujahr: 2018 - 2023

HINWEIS
Ein Vertauschen des Plus- und Minuspols kann
Komponenten des Hybridsystems oder die
Fahrzeugelektronik dauerhaft schädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Plus-
und Minuspol der Anschlüsse nicht vertau‐
schen. Hinweisschild im Bereich des Pluspols
beachten.
Vorbereitung
1. Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr‐
zeugs 12-Volt-Spannung aufweist. Angaben
zur Spannung befinden sich auf der Batterie.
2. Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.
3. Stromverbraucher in beiden Fahrzeugen ab‐
schalten.
Starthilfestützpunkte
Als Batteriepluspol dient der Starthilfestützpunkt
im Motorraum, siehe Seite 278.
Den Deckel des Starthilfestützpunkts öffnen.
Als Batterieminuspol dient ein spezieller An‐
schluss an der Karosserie im Motorraum, siehe
Seite 278.
Kabel anklemmen
Um Personenschäden oder Schäden an beiden
Fahrzeugen zu vermeiden, nicht von der folgen‐
den Vorgehensweise abweichen.
1.
Die Abdeckkappe des BMW Starthilfestütz‐
punkts abziehen.
2. Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels am
Batteriepluspol oder am entsprechenden
Starthilfestützpunkt des Spenderfahrzeugs
anklemmen.
3. Zweite Polzange am Batteriepluspol oder am
entsprechenden Starthilfestützpunkt des zu
startenden Fahrzeugs anklemmen.
4. Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels am
Batterieminuspol oder an der entsprechen‐
den Motor- oder Karosseriemasse des Spen‐
derfahrzeugs anklemmen.
5. Zweite Polzange am Batterieminuspol oder
an der entsprechenden Motor- oder Karosse‐
riemasse des zu startenden Fahrzeugs an‐
klemmen.
Fahrbereitschaft herstellen
1. Motor des Spenderfahrzeugs starten und ei‐
nige Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
2. Fahrbereitschaft beim zu startenden Fahr‐
zeug wie gewohnt herstellen.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch
erst nach einigen Minuten wiederholen, um
eine Stromaufnahme der entladenen Batterie
zu ermöglichen.
3. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An-/Abschleppen
Fahrzeug transportieren
Allgemein
Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt werden.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit einzeln
angehobener Achse kann das Fahrzeug be‐
schädigt werden. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Das Fahrzeug nur auf einer La‐
defläche transportieren lassen.
Fahrzeug schieben
Um ein liegen gebliebenes Fahrzeug aus einem
Gefahrenbereich zu entfernen, kann es über eine
Seite 301
Hilfe im Pannenfall
MOBILITÄT
301
Online Version für Sach-Nr. 01405A0F542 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.