Betriebsanleitung (E84)
Der BMW X1

Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Am
Control Display wird eine Meldung
angezeigt.
Der Motor kann nur über den Start-/Stopp-
Knopf gestartet werden.
Hinweis
Auch wenn nicht angefahren werden soll, star‐
tet der abgestellte Motor in folgenden Situatio‐
nen selbsttätig:
▷ Stark aufheizender Innenraum bei einge‐
schalteter Kühlfunktion.
▷ Bei Lenkvorgang.
▷ Anrollendes Fahrzeug.
▷ Automatic-Getriebe: Wechseln der Getrie‐
beposition von D auf N, R oder M/S.
▷ Automatic-Getriebe: Wechseln der Getrie‐
beposition von P auf N, D, R oder M/S.
▷ Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Kli‐
maautomatik.
▷ Fahrzeug-Batterie ist stark entladen.
▷ Stark auskühlender Innenraum bei einge‐
schalteter Heizung.
▷ Niedriger Bremsunterdruck, z. B. durch
mehrmaliges Treten des Bremspedals hin‐
tereinander.
Automatischen Motorstopp bei
Automatic-Getriebe verhindern
Prinzip
Um ein besonders zügiges Anfahren zu er‐
möglichen, z. B. an einer Kreuzung, kann der
automatische Motorstopp aktiv verhindert wer‐
den.
Motorstopp verhindern über
Bremspedal
Der Motorstopp lässt sich innerhalb einer Se‐
kunde nach Fahrzeugstillstand aktiv verhin‐
dern:
▷ Das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstill‐
stand kurz kräftig niedertreten.
▷ Danach sofort wieder mit normaler Brems‐
kraft bremsen.
System manuell deaktivieren/
aktivieren
Taste drücken.
▷ LED leuchtet: Auto Start Stop Funktion ist
deaktiviert.
Während eines automatischen Motor‐
stopps wird der Motor gestartet.
Der Motor kann nur über den Start-/Stopp-
Knopf abgestellt oder gestartet werden.
▷ LED erlischt: Auto Start Stop Funktion ist
aktiviert.
Automatische Deaktivierung
In bestimmten Situationen wird die Auto Start
Stop Funktion automatisch deaktiviert, um die
Sicherheit zu gewährleisten, z. B. wenn Fahrer‐
abwesenheit erkannt wird.
Funktionsstörung
Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Die
Auto Start Stop Funktion stellt den
Motor nicht mehr automatisch ab.
Am Control Display wird eine Meldung ange‐
zeigt. Weiterfahrt ist möglich. System überprü‐
fen lassen.
Seite 59
Fahren Bedienung
59
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 911 248 - VI/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?