Betriebsanleitung (E84)

Der BMW X1

BMW (E84) Baujahr: 2012 - 2015

Karosseriekontakt der Fahrzeuge ver‐
meiden
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen den
beiden Fahrzeugen entstehen, sonst besteht
Kurzschlussgefahr.◀
Starthilfe-Stützpunkte
Reihenfolge beim Anklemmen
Reihenfolge beim Anklemmen der Start‐
hilfekabel einhalten, sonst besteht durch Fun‐
kenbildung Verletzungsgefahr.◀
Der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Mo‐
torraum dient als Batterie-Pluspol. Abdeckung
nach oben abziehen.
Als Minuspol dient die Karosseriemasse oder
eine spezielle Mutter.
Starthilfekabel anklemmen
1.
Die Abdeckkappe des BMW Starthilfe-
Stützpunkts abziehen.
2. Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels
am Pluspol der Batterie oder am ent‐
sprechenden Starthilfe-Stützpunkt des
Spenderfahrzeugs anklemmen.
3. Zweite Polzange am Pluspol der Batterie
oder am entsprechenden Starthilfe-Stütz‐
punkt des zu startenden Fahrzeugs an‐
klemmen.
4. Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels
am Minuspol der Batterie oder an der ent‐
sprechenden Motor- oder Karosserie‐
masse des Spenderfahrzeugs anklemmen.
5. Zweite Polzange am Minuspol der Batterie
oder an der entsprechenden Motor- oder
Karosseriemasse des zu startenden Fahr‐
zeugs anklemmen.
Motor starten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.
1.
Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrzeug mit Dieselmo‐
tor: Motor des Spenderfahrzeugs ca.
10 Minuten laufen lassen.
2. Motor des zu startenden Fahrzeugs wie
gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startver‐
such erst nach einigen Minuten wiederho‐
len, um eine Stromaufnahme der entlade‐
nen Batterie zu ermöglichen.
3. Beide Motoren einige Minuten laufen las‐
sen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Seite 268
Mobilität Hilfe im Pannenfall
268
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 911 248 - VI/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.