Betriebsanleitung (E84)

Der BMW X1

BMW (E84) Baujahr: 2012 - 2015

Das Fahrzeug bleibt lenkbar. Etwaigen Hinder‐
nissen kann mit möglichst ruhigen Lenkbewe‐
gungen ausgewichen werden.
Das Pulsieren des Bremspedals und hydrauli‐
sche Regelgeräusche zeigen an, dass ABS re‐
gelt.
Gegenstände im Bewegungsbereich
der Pedale
Keine Gegenstände im Bewegungsbe‐
reich der Pedale
Fußmatten, Teppiche oder andere Gegen‐
stände dürfen nicht in den Bewegungsbereich
der Pedale kommen, sonst können diese wäh‐
rend der Fahrt die Funktion der Pedale beein‐
trächtigen.
Keine weitere Fußmatte auf eine vorhandene
oder über sonstige Gegenstände legen.
Nur Fußmatten verwenden die für das Fahr‐
zeug freigegeben sind und entsprechend be‐
festigt werden können.
Darauf achten, dass die Fußmatten wieder si‐
cher befestigt werden, nachdem diese entfernt
wurden, z. B. zur Reinigung.◀
Nässe
Bei Nässe oder starkem Regen im Abstand
von einigen Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht behin‐
dern.
Die entstehende Wärme trocknet Bremsschei‐
ben und -beläge.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort zur
Verfügung.
Gefälle
Lange oder steile abschüssige Strecken in
dem Gang fahren, in dem am wenigsten ge‐
bremst werden muss. Sonst kann die Brems‐
anlage überhitzen und die Bremswirkung redu‐
ziert werden.
Die Bremswirkung des Motors kann durch Zu‐
rückschalten, ggf. bis in den ersten Gang, wei‐
ter verstärkt werden.
Zurückschalten im Manuellbetrieb des Auto‐
matic-Getriebes, siehe Seite 65.
Belastung der Bremse vermeiden
Übermäßige Belastung der Bremse ver‐
meiden. Leichter aber andauernder Druck auf
das Bremspedal könnte hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage zur Folge haben.◀
Nicht im Leerlauf fahren
Nicht im Leerlauf, mit abgestelltem Mo‐
tor oder getretener Kupplung fahren, sonst
fehlt die Bremswirkung des Motors oder die
Unterstützung von Bremskraft und Lenkung.◀
Korrosion an der Bremsscheibe
Korrosion der Bremsscheiben und Verschmut‐
zung der Bremsbeläge wird begünstigt durch:
geringe Laufleistung.
längere Standzeiten.
geringe Beanspruchung.
Die zur Selbstreinigung der Scheibenbremse
erforderliche Mindestbelastung wird dadurch
nicht erreicht.
Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim
Anbremsen einen Rubbeleffekt, der meist
nicht mehr zu beseitigen ist.
Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswas‐
ser, das unter dem Fahrzeug austritt.
Derartige Wasserspuren auf dem Boden sind
also normal.
Seite 130
Fahrtipps Beim Fahren berücksichtigen
130
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 911 248 - VI/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.