Betriebsanleitung (I20)

BMW iX

BMW (I20) Baujahr: 2021 - 2025

nur mit einem Adapter öffnen, der zur Kodie-
rung passt.
Überblick
Der Adapter der Radschraubensicherung be-
findet sich im Bordwerkzeug oder in einer Ab-
lage beim Bordwerkzeug.
Radsicherungsschraube, Pfeil 1.
Adapter, Pfeil 2.
Abschrauben
1.
Den Adapter auf die Radsicherungs-
schraube stecken.
2. Die Radsicherungsschraube abschrauben.
3. Nach dem Abschrauben den Adapter wie-
der abnehmen.
Anschrauben
1.
Adapter auf die Radsicherungsschraube
stecken. Den Adapter ggf.so weit drehen,
bis dieser auf die Radsicherungsschraube
passt.
2. Radsicherungsschraube anschrauben. Das
Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.
3. Nach dem Anschrauben den Adapter wie-
der abnehmen und verstauen.
Fahrzeug vorbereiten
Das Fahrzeug in sicherer Entfernung vom
Straßenverkehr, auf festem und rutschsi-
cherem Boden abstellen.
Warnblinkanlage einschalten.
Parkbremse feststellen.
Gang einlegen oder die Wählhebelposi-
tion P einlegen.
Sobald es der Verkehrsfluss zulässt, alle In-
sassen aussteigen lassen und aus dem Ge-
fahrenbereich bringen, z. B. hinter die Leit-
planken.
Je nach Ausstattung das Radwechselwerk-
zeug und ggf. das Notrad aus dem Fahr-
zeug nehmen.
Eventuell Warndreieck oder -blinkleuchte in
entsprechendem Abstand aufstellen.
Fahrzeug zusätzlich gegen Wegrollen si-
chern.
Die Radschrauben eine halbe Umdrehung
lösen.
Bei Luftfederung: Die Niveauverstellung der
Luftfederung deaktivieren.
Zweiachs-Niveauregulierung, siehe
Seite 277.
Wagenheberaufnahmen
Die Wagenheberaufnahmen befinden sich an
den gekennzeichneten Positionen.
Fahrzeug anheben
WARNUNG
Hände oder Finger können bei der Verwen-
dung des Wagenhebers eingeklemmt wer-
den. Es besteht Verletzungsgefahr. Bei der
Verwendung des Wagenhebers die beschrie-
Seite 364
MOBILITÄT
Räder und Reifen
364
Online Version für Sach-Nr. 01405A54463 - II/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.