Betriebsanleitung (I20)

BMW iX

BMW (I20) Baujahr: 2021 - 2025

Rückfahrassistent manuell
abbrechen
Das unterstützte Zurückfahren durch den
Rückfahrassistenten kann manuell abgebro-
chen werden:
Abbrechen“
Rückfahrassistent automatisch
abbrechen
Das System bricht z. B. in folgenden Situatio-
nen automatisch ab:
Beim Festhalten des Lenkrads oder wenn
selbst gelenkt wird.
Beim Schalten aus dem Rückwärtsgang in
eine andere Wählhebelposition.
Beim Aktivieren oder Eingreifen von Fah-
rerassistenzsystemen.
Nach längerer Zeit bei stehendem Fahr-
zeug.
Beim Verlassen der gespeicherten Fahr-
spur bei der Rückwärtsfahrt, z. B. bei maxi-
malem Lenkeinschlag.
Beim Überblenden der Anzeige am Control
Display durch Meldungen.
Bei rutschigem Untergrund.
Beim Rollen des Fahrzeugs, z. B. am Hang.
Bei geänderten Umgebungsbedingungen.
Bei belegter Anhängersteckdose oder akti-
viertem Anhängerbetrieb.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 10 km/h.
Grenzen des Systems
Die Höchstgeschwindigkeit beim Rück-
wärtsfahren ist auf ca. 10 km/h begrenzt.
Bei einer Geschwindigkeit von ca. 7 km/h
erfolgt eine Warnung.
Bei Überschreitung der Höchstgeschwin-
digkeit erfolgt ein Funktionsabbruch.
Verschiedene Einflüsse können zu seitlichen
Abweichungen beim Zurückfahren der gespei-
cherten Wegstrecke führen. Dazu gehören
z. B. folgende Faktoren:
Lenkbewegungen bei stehendem Fahrzeug
während der Speicherung der Wegstrecke.
Die Geschwindigkeit ist nicht an die Weg-
strecke angepasst.
Fahrbahneigenschaften, z. B. Fahrbahn-
neigungen, Steigungen oder rutschiger Un-
tergrund.
Stark abweichende Bedingungen beim
Speichern und Abfahren der Wegstrecke,
z. B. andere Reifen oder geänderte Umge-
bungsbedingungen wie Witterung.
Rückfahrassistent Professional: Bei geän-
derten Lichtverhältnissen.
Zusätzlich die Grenzen des Systems im Kapitel
Parkassistenzsysteme beachten.
Seite 276
BEDIENUNG
Parken
276
Online Version für Sach-Nr. 01405A54463 - II/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.