Betriebsanleitung (I20)

BMW iX

BMW (I20) Baujahr: 2021 - 2025

erhobene Daten auf den Fahrer oder Fahr-
zeughalter zurückzuführen, z. B. über den be-
nutzten ConnectedDrive Account.
Datenschutzrechte
Fahrzeugnutzer haben gemäß geltendem Da-
tenschutzrecht bestimmte Rechte gegenüber
dem Hersteller des Fahrzeugs oder Unterneh-
men, die personenbezogene Daten erheben
oder verarbeiten.
Fahrzeugnutzer besitzen einen unentgeltlichen
und umfassenden Auskunftsanspruch gegen-
über Stellen, die personenbezogene Daten
zum Fahrzeugnutzer speichern.
Diese Stellen können sein:
Hersteller des Fahrzeugs.
Qualifizierte Service Partner.
Fachwerkstätten.
Serviceprovider.
Fahrzeugnutzer dürfen Auskunft darüber ver-
langen, welche personenbezogenen Daten ge-
speichert wurden, zu welchem Zweck die Da-
ten verwendet werden und woher die Daten
stammen. Zum Erlangen dieser Auskunft wird
ein Halter- oder Nutzungsnachweis benötigt.
Der Auskunftsanspruch umfasst auch Informa-
tionen zu Daten, die an andere Unternehmen
oder Stellen übermittelt wurden.
Die Website des Herstellers des Fahrzeugs
enthält die jeweils anwendbaren Datenschutz-
hinweise. In diesen Datenschutzhinweisen
sind Informationen zum Recht auf Löschung
oder Berichtigung von Daten enthalten. Der
Hersteller des Fahrzeugs stellt im Internet
auch seine Kontaktdaten und die des Daten-
schutzbeauftragten bereit.
Der Fahrzeughalter kann bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt ggf. gegen Entgelt die im Fahrzeug
gespeicherten Daten auslesen lassen.
Das Auslesen der Fahrzeugdaten erfolgt über
die gesetzlich vorgeschriebene Steckdose für
On-Board-Diagnose im Fahrzeug.
Datenverarbeitung
Die Erhebung personenbezogener Daten kann
erforderlich sein, um als Hersteller des Fahr-
zeugs den Verpflichtungen gegenüber dem
Kunden oder Gesetzgeber nachzukommen
oder um hochwertige Produkte und Dienstleis-
tungen anzubieten.
Dazu gehören z. B.:
Die Erfüllung der vertraglichen Pflicht im
Rahmen von Vertrieb, Wartung und Repa-
ratur von Fahrzeugen, z. B. Verkaufspro-
zesse, Wartung.
Die Erfüllung der vertraglichen Pflicht zur
Erbringung digitaler fahrzeugbezogener
Dienste, z. B. BMW ConnectedDrive.
Die Sicherung der Produktqualität, For-
schung und Entwicklung für neue Produkte,
sowie die Optimierung von Serviceprozes-
sen.
Die Durchführung der Vertriebs-, Service-
und Verwaltungsprozesse, inkl. Niederlas-
sungen und nationaler Vertriebsgesell-
schaften.
Kundenbetreuung, z. B. bei Vertragsab-
wicklung.
Werbliche Kommunikation und Marktfor-
schung auf Grund persönlicher Einwilli-
gung.
Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
z. B. bei Information über Technische Akti-
onen.
Die Bearbeitung von geltend gemachten
Gewährleistungsansprüchen.
Datenerhebung
Art der erhobenen Daten
Je nach Situation können folgende personen-
bezogene Daten erhoben werden.
Seite 10
HINWEISE
Hinweise
10
Online Version für Sach-Nr. 01405A54463 - II/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.