Betriebsanleitung (G70)
BMW i7

wickelten Reifen sind mit einem Stern
auf der Reifenseitenwand markiert.
Räder und Reifen, siehe Seite 393.
▷ Bei Anhängerkupplung: Der Kugelkopf ist
nicht ausgeschwenkt.
Fahren mit Anhänger oder Heckträger,
siehe Seite 365.
Personal Pilot einschalten,
Übergabe der Fahraufgabe an den
Personal Pilot
Wenn alle Funktionsvoraussetzungen erfüllt
sind, wird der Personal Pilot automatisch an-
geboten.
Sobald der Personal Pilot verfügbar
ist, leuchtet die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination weiß.
Um den Personal Pilot einzuschalten,
links am Lenkrad die Taste drücken.
Sobald der Personal Pilot eingeschaltet
ist, leuchten die Kontrollleuchte und die
LEDs im Lenkradkranz türkis. Der Per-
sonal Pilot hat die Fahraufgabe übernommen
und hält das Fahrzeug im Verkehrsfluss.
Die Anzeigen in der Instrumentenkombination
werden reduziert. Neben dem digitalen Ge-
schwindigkeitsmesser wird die Geschwindig-
keit für den Personal Pilot in türkis angezeigt.
Bei eingeschaltetem Personal Pilot können ei-
nige Systeme und Funktionen im Fahrzeug
nicht genutzt werden.
Personal Pilot ausschalten,
Übernahme der Fahraufgabe durch
den Fahrer
Der Fahrer kann den Personal Pilot jederzeit
ausschalten und damit die Fahraufgabe wie-
der selbst übernehmen.
1. Mit beiden Händen das Lenkrad greifen.
2.
▷ Die Taste am Lenkrad drücken.
▷ Das Fahrpedal treten.
▷ Das Bremspedal treten.
▷ Aktiv Lenken.
Die türkise Kontrollleuchte in der Instru-
mentenkombination und die LEDs im Lenkrad-
kranz erlöschen. Der Fahrer hat die Fahrauf-
gabe wieder übernommen.
Das Ausschalten des Systems und die Über-
nahme der Fahraufgabe durch den Fahrer ist
z. B. in folgenden Situationen erforderlich:
▷ Bei einer Übernahmeaufforderung durch
das System.
▷ Bei Warnmeldungen des Fahrzeugs.
▷ Nach erkannten Unregelmäßigkeiten.
▷ Beim Erreichen von Systemgrenzen.
Mit dem Ausschalten des Personal Pilot wer-
den ggf. unterstützende Sicherheitsfunktionen
des Fahrzeugs eingeschaltet, die vor der Nut-
zung des Personal Pilot ausgeschaltet waren.
Manuelles Lenken oder Bremsen mit ent-
sprechender Stärke, z. B. durch eine Reflex-
handlung des Fahrers, führt zu einem Abbruch
des Personal Pilot und dazu, dass der Fahrer
die Fahraufgabe wieder selbst übernimmt.
Nach einem Funktionsabbruch oder nach aus-
gelöster Nothaltefunktion kann der Personal
Pilot ggf. erst nach einem Neustart des Fahr-
zeugs wieder eingeschaltet werden.
Seite 286
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
286
Online Version für Sach-Nr. 01405A9AC84 - X/23
BMW i7 Modelle
- (G70)
- M Performance (G70)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?